Klompedanz
Holzschuhtanz
Text Mundart
Text hochdeutsch
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir
den Klompe -Tanz mit viel Pläsier.
Klompe bruckste övverall.
Ob zem Wirke op et Feld,
Op Klompe beste joot jestellt.
Klompe brauchst du überall.
Ob zum Arbeiten auf dem Feld,
Auf Klompen bist du gut gestellt.
Ne Klomp, dä kennt ke Henneooch.
Op Klompe beste stets jereet,
Do jevv et och kenn Fööt möt Schweet.
Ein Klomp, der kennt kein Hühnerauge.
Mit Klompen bist du gut bedient,
Da gibt es auch keine Schweißfüße.
Troat desch enner op dr Puet.
Dat määk dann janz einfach: Klack.
Un man blievet doch em Takt.
Trat dir mal einer auf den Fuß.
Das machte dann ganz einfach: Klack.
Und man blieb doch im Takt.
Süt man Klompe övverall,
Do tröösch man se noch janz jern.
Esch jlööv, bald sind se werr modern.
Sieht man Klompe überall,
Da trägt man sie noch ganz gern.
Ich glaube, bald sind sie wieder modern.
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
Dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir,
Den Klompe-Tanz mit viel Pläsier.
Text Mundart
Klompedanz
Klompe-Klompe-klack-klack-klack,
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Ob zem Wirke en dr Stall,
Klompe bruckste övverall.
Ob zem Wirke op et Feld,
Op Klompe beste joot jestellt.
Och zem Wirke henger dr Plooch,
Ne Klomp, dä kennt ke Henneooch.
Op Klompe beste stets jereet,
Do jevv et och kenn Fööt möt Schweet.
Bem Tanze woar et och ken Nuet,
Troat desch enner op dr Puet.
Dat määk dann janz einfach: Klack.
Un man blievet doch em Takt.
Emol em Joar bem Klompeball
Süt man Klompe övverall,
Do tröösch man se noch janz jern.
Esch jlööv, bald sind se werr modern.
Klompe-Klompe-klack-klack-klack
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
Dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Text hochdeutsch
Holzschuhtanz
Klompe-Klompe- klack-klack-klack
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir
den Klompe -Tanz mit viel Pläsier.
Ob zum Arbeiten in dem Stall,
Klompe brauchst du überall.
Ob zum Arbeiten auf dem Feld,
Auf Klompen bist du gut gestellt.
Ob zum Arbeiten hinter dem Pflug,
Ein Klomp, der kennt kein Hühnerauge.
Mit Klompen bist du gut bedient,
Da gibt es auch keine Schweißfüße.
Beim Tanzen war es auch kein Problem,
Trat dir mal einer auf den Fuß.
Das machte dann ganz einfach: Klack.
Und man blieb doch im Takt.
Einmal im Jahr beim Klompeball
Sieht man Klompe überall,
Da trägt man sie noch ganz gern.
Ich glaube, bald sind sie wieder modern.
Klompe-Klompe- klack-klack-klack,
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir,
Den Klompe-Tanz mit viel Pläsier.
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen
Über diesen Mundartbeitrag
Holzschuhtanz
Klompe-Klompe- klack-klack-klack
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir
den Klompe -Tanz mit viel Pläsier.
Ob zum Arbeiten in dem Stall,
Klompe brauchst du überall.
Ob zum Arbeiten auf dem Feld,
Auf Klompen bist du gut gestellt.
Ob zum Arbeiten hinter dem Pflug,
Ein Klomp, der kennt kein Hühnerauge.
Mit Klompen bist du gut bedient,
Da gibt es auch keine Schweißfüße.
Beim Tanzen war es auch kein Problem,
Trat dir mal einer auf den Fuß.
Das machte dann ganz einfach: Klack.
Und man blieb doch im Takt.
Einmal im Jahr beim Klompeball
Sieht man Klompe überall,
Da trägt man sie noch ganz gern.
Ich glaube, bald sind sie wieder modern.
Klompe-Klompe- klack-klack-klack,
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir,
Den Klompe-Tanz mit viel Pläsier.
Klompedanz
Klompe-Klompe-klack-klack-klack,
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Ob zem Wirke en dr Stall,
Klompe bruckste övverall.
Ob zem Wirke op et Feld,
Op Klompe beste joot jestellt.
Och zem Wirke henger dr Plooch,
Ne Klomp, dä kennt ke Henneooch.
Op Klompe beste stets jereet,
Do jevv et och kenn Fööt möt Schweet.
Bem Tanze woar et och ken Nuet,
Troat desch enner op dr Puet.
Dat määk dann janz einfach: Klack.
Un man blievet doch em Takt.
Emol em Joar bem Klompeball
Süt man Klompe övverall,
Do tröösch man se noch janz jern.
Esch jlööv, bald sind se werr modern.
Klompe-Klompe-klack-klack-klack
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
Dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Georg Wimmers, der Vorsitzende des Vereins, hier im Bild in seinem Element mit der Gitarre, feierte 2023 mit seinen 178 Mitgliedern sein 40-jähriges Jubiläum. Der Verein ist Träger der “Beecker Erlebnismuseen“: dem Trachtenmuseum, das auf 3 Etagen die größte Sammlung Europäischer Volkstrachten europaweit umfasst, und dem Flachsmuseum, das alte Beecker Lebensgewohnheiten aufgreift, die beinahe in Vergessenheit geraten wären: Die Beecker Bevölkerung hat sich bis ca. 1920 vom Flachsanbau und der daraus folgenden Leinenherstellung ernährt. Der Verein baut wieder Flachs an und lässt die Verarbeitung zu Leinen wieder aufleben.
Weitere Texte aus der Zone Schwalmtal-Platt:
Klompedanz
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir
den Klompe -Tanz mit viel Pläsier.
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Klompe brauchst du überall.
Ob zum Arbeiten auf dem Feld,
Auf Klompen bist du gut gestellt.
Klompe bruckste övverall.
Ob zem Wirke op et Feld,
Op Klompe beste joot jestellt.
Ein Klomp, der kennt kein Hühnerauge.
Mit Klompen bist du gut bedient,
Da gibt es auch keine Schweißfüße.
Ne Klomp, dä kennt ke Henneooch.
Op Klompe beste stets jereet,
Do jevv et och kenn Fööt möt Schweet.
Trat dir mal einer auf den Fuß.
Das machte dann ganz einfach: Klack.
Und man blieb doch im Takt.
Troat desch enner op dr Puet.
Dat määk dann janz einfach: Klack.
Un man blievet doch em Takt.
Sieht man Klompe überall,
Da trägt man sie noch ganz gern.
Ich glaube, bald sind sie wieder modern.
Süt man Klompe övverall,
Do tröösch man se noch janz jern.
Esch jlööv, bald sind se werr modern.
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir,
Den Klompe-Tanz mit viel Pläsier.
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
Dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Georg Wimmers, der Vorsitzende des Vereins, hier im Bild in seinem Element mit der Gitarre, feierte 2023 mit seinen 178 Mitgliedern sein 40-jähriges Jubiläum. Der Verein ist Träger der “Beecker Erlebnismuseen“: dem Trachtenmuseum, das auf 3 Etagen die größte Sammlung Europäischer Volkstrachten europaweit umfasst, und dem Flachsmuseum, das alte Beecker Lebensgewohnheiten aufgreift, die beinahe in Vergessenheit geraten wären: Die Beecker Bevölkerung hat sich bis ca. 1920 vom Flachsanbau und der daraus folgenden Leinenherstellung ernährt. Der Verein baut wieder Flachs an und lässt die Verarbeitung zu Leinen wieder aufleben.
Weitere Texte aus der Zone Schwalmtal-Platt:
Kalle ausse Klossestraße
Kalle ausse Klossestraße
Schrett för Schrett
Schrett för Schrett
Verspriäk
Verspriäk
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Klompedanz
Holzschuhtanz
Klompedanz
Holzschuhtanz
Klompe-Klompe- klack-klack-klack
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir
den Klompe -Tanz mit viel Pläsier.
Ob zum Arbeiten in dem Stall,
Klompe brauchst du überall.
Ob zum Arbeiten auf dem Feld,
Auf Klompen bist du gut gestellt.
Ob zum Arbeiten hinter dem Pflug,
Ein Klomp, der kennt kein Hühnerauge.
Mit Klompen bist du gut bedient,
Da gibt es auch keine Schweißfüße.
Beim Tanzen war es auch kein Problem,
Trat dir mal einer auf den Fuß.
Das machte dann ganz einfach: Klack.
Und man blieb doch im Takt.
Einmal im Jahr beim Klompeball
Sieht man Klompe überall,
Da trägt man sie noch ganz gern.
Ich glaube, bald sind sie wieder modern.
Klompe-Klompe- klack-klack-klack,
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir,
Den Klompe-Tanz mit viel Pläsier.
Klompedanz
Klompe-Klompe-klack-klack-klack,
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Ob zem Wirke en dr Stall,
Klompe bruckste övverall.
Ob zem Wirke op et Feld,
Op Klompe beste joot jestellt.
Och zem Wirke henger dr Plooch,
Ne Klomp, dä kennt ke Henneooch.
Op Klompe beste stets jereet,
Do jevv et och kenn Fööt möt Schweet.
Bem Tanze woar et och ken Nuet,
Troat desch enner op dr Puet.
Dat määk dann janz einfach: Klack.
Un man blievet doch em Takt.
Emol em Joar bem Klompeball
Süt man Klompe övverall,
Do tröösch man se noch janz jern.
Esch jlööv, bald sind se werr modern.
Klompe-Klompe-klack-klack-klack
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
Dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Georg Wimmers, der Vorsitzende des Vereins, hier im Bild in seinem Element mit der Gitarre, feierte 2023 mit seinen 178 Mitgliedern sein 40-jähriges Jubiläum. Der Verein ist Träger der “Beecker Erlebnismuseen“: dem Trachtenmuseum, das auf 3 Etagen die größte Sammlung Europäischer Volkstrachten europaweit umfasst, und dem Flachsmuseum, das alte Beecker Lebensgewohnheiten aufgreift, die beinahe in Vergessenheit geraten wären: Die Beecker Bevölkerung hat sich bis ca. 1920 vom Flachsanbau und der daraus folgenden Leinenherstellung ernährt. Der Verein baut wieder Flachs an und lässt die Verarbeitung zu Leinen wieder aufleben.
Weitere Texte aus der Zone Schwalmtal-Platt:
Klompedanz
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir
den Klompe -Tanz mit viel Pläsier.
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Klompe brauchst du überall.
Ob zum Arbeiten auf dem Feld,
Auf Klompen bist du gut gestellt.
Klompe bruckste övverall.
Ob zem Wirke op et Feld,
Op Klompe beste joot jestellt.
Ein Klomp, der kennt kein Hühnerauge.
Mit Klompen bist du gut bedient,
Da gibt es auch keine Schweißfüße.
Ne Klomp, dä kennt ke Henneooch.
Op Klompe beste stets jereet,
Do jevv et och kenn Fööt möt Schweet.
Trat dir mal einer auf den Fuß.
Das machte dann ganz einfach: Klack.
Und man blieb doch im Takt.
Troat desch enner op dr Puet.
Dat määk dann janz einfach: Klack.
Un man blievet doch em Takt.
Sieht man Klompe überall,
Da trägt man sie noch ganz gern.
Ich glaube, bald sind sie wieder modern.
Süt man Klompe övverall,
Do tröösch man se noch janz jern.
Esch jlööv, bald sind se werr modern.
Immer schön im Takt-Takt-Takt!
Rund herum so tanzen wir,
Den Klompe-Tanz mit viel Pläsier.
Immer schön em Takt-Takt-Takt!
Ronk eröm so danze wir
Dä Klompe-Danz möt völl Pläsier.
Georg Wimmers, der Vorsitzende des Vereins, hier im Bild in seinem Element mit der Gitarre, feierte 2023 mit seinen 178 Mitgliedern sein 40-jähriges Jubiläum. Der Verein ist Träger der “Beecker Erlebnismuseen“: dem Trachtenmuseum, das auf 3 Etagen die größte Sammlung Europäischer Volkstrachten europaweit umfasst, und dem Flachsmuseum, das alte Beecker Lebensgewohnheiten aufgreift, die beinahe in Vergessenheit geraten wären: Die Beecker Bevölkerung hat sich bis ca. 1920 vom Flachsanbau und der daraus folgenden Leinenherstellung ernährt. Der Verein baut wieder Flachs an und lässt die Verarbeitung zu Leinen wieder aufleben.