Presse
Was über den Mundart-Atlas berichtet wird
Du bist hier:

Mundart im Kreis Heinsberg: hautnah erleben – Gangelter Medienunternehmen realisiert www.MundartAtlas.de
Die Gangelter Medienagentur Minkenberg Medien konzipiert, gestaltet und programmiert für den Erhalt des Dialekts ein Produkt 100 % "Made in Gangelt".

Heimat-Zeugnis: Startschuss für den Mundart-Atlas
Mundart-Atlas bringt Bürgern lokale Dialekte näher.

Mundart-Atlas der Heimat- und Kulturvereine im Kreis Heinsberg – ein Mehrwert für Jung und Alt
Der Artikel beschreibt den Mundart-Atlas “Von Schwalm und Rur bis an die Maas”, der die Vielfalt des südfränkischen Plattdeutschen im Kreis Heinsberg dokumentiert. Durch Texte und Videos werden lokale Dialekte präsentiert, um das kulturelle Erbe für alle Generationen zugänglich zu machen.

Mundart-Atlas entwickelt sich prächtig
Man könnte von einer „schweren Geburt“ sprechen, aber letztendlich hat das „Kind“ Mundart-Atlas ohne Komplikationen das Licht der Welt erblickt...

Sprachschatz und Tradition: Mundart-Atlas ist erschienen
Im westlichsten Zipfel NordrheinWestfalens, im Kreis Heinsberg, begann vor über zwei Jahren ein bemerkenswertes Projekt: Der Mundart-Atlas zwischen Schwalm und Rur bis zur Maas.

Mundart-Atlas der Heimat- und Kulturvereine im Kreis Heinsberg – ein Mehrwert für Jung und Alt
Der Mundart-Atlas „Von Schwalm und Rur bis an die Maas“ beschreibt die Vielfalt des „Südfränkischen“ oder auch „Rheinfränkischen“-Plattdeutschen zwischen den drei Flüssen in der Region und im Lebensraum des Kreises Heinsberg.

Wie ein Atlas die heimische Mundart konserviert
Kreis Heinsberg. Wenn eine Landesministerin den Weg in den äußerten Westen Nordrhein-Westfalens antritt, dann muss dort Großes geschehen: Ina Scharrenbach gab den Online-Startschuss für den Mundart-Atlas. Was dieser für die Region bedeutet.

Der Mundartatlas kommt als gedruckte Broschüre und als Website
Wer spricht heute schon noch Plattdeutsch? Der Mundartatlas soll dabei helfen, die regionalen Dialekte bekannter zu machen. Am 19. November 2024 wurde der Mundart-Atlas der Öffentlichkeit vorgestellt.

Heimatverein begeistert für das Plattdeutsche
Zum 20. Mundarttreff meldet der Heimatverein Schafhausen ein volles Haus. Warum die Veranstaltung so populär ist? Weil die Sprache aus dem Herzen kommt, sind die Mitglieder überzeugt.

137.000-Euro-Förderung, damit das Plattdeutsche im Kreis Heinsberg erhalten bleibt
Projekt „Mundart-Atlas von Schwalm und Rur bis an die Maas“ wird vom Heimatministerium gefördert. Die Initiatoren wollen der Mundart im Kreis Heinsberg eine Zukunft geben.