Mundartatlas der Heimat- und Kulturvereine im Kreis Heinsberg

Der Heimatverein Schafhausen e. V. hat seit seiner Gründung 2015 einen „Arbeitskreis Mundart“ eingerichtet, der seit dieser Zeit jährlich zwei Veranstaltungen „Mundarttreff“ als Live-Veranstaltungen (Frühjahr/Herbst) durchführt.
Aus den gewonnenen Ton- und Bildaufzeichnungen hat der Heimatverein Mundart-Videos, inzwischen 4 Ausgaben, erstellt, die bei den oben genannten Personen bestellt und erworben werden können. Diese Videos zeigen die Liveauftritte der Interpreten, und die hochdeutsche Übersetzung wird als Untertitel mit eingeblendet. Abrufbar im Internet: www.hv-schafhausen. eu Seit 2020 veranstaltet der Verein in jedem mittleren Monat im Quartal einen Mundart-Filmabend.
Seit 2021 werden die vorgenannten Veranstaltungen in Kooperation mit der Volkshochschule VHS des Kreises Heinsberg durchgeführt. Die Veranstaltungstermine werden durch Einladungen an die Mitglieder und Mundartfreunde kreisweit, sowie vorab in den Zeitungsmedien im Kreis bekannt gemacht.
Einer der Pioniere zur Förderung und Erhaltung unserer Muttersprache ist Schulrektor a. D. Theo von Birgelen. Der aus Waldfeucht Haaren stammende und heute in Heinsberg lebende Autor und Interpret von zahlreichen „Stöckskes op oos Platt“, ist Mitbegründer des Heimatvereins Schafhausen e. V. und war lange Zeit auch Vorstandsmitglied und leitete den Mundart-Arbeitskreis. Er ist und bleibt eine Institution im Ort seiner Schule in Schafhausen.
So wird Platt geschrieben
Darf man et Frides Fleesch eäte? – Darf man freitags Fleisch essen?
Darf man et Frides Fleesch eäte? Op hüt haute de mi’eschte Lü net mie vöel van de Kerk on de…Gisela Schumacher

Plattdeutsch in Bild und Ton
Zur MediathekKannst Du platt?
DAS QUIZ
Spiele jetzt mit.