Die Kukuksuhr
Die Kuckucksuhr
Text Mundart
Text hochdeutsch
Een Kukusuhr jeschenkt krieje.
Jeden Dach soat hea nu enn sinne
Hoppyraum, om die Uhr aneendesätte.
Alle enkel Deel wuete fein sauber
Aneejelimmt. Det Uhrwerk met all
die Rädches wued och aneenjesatt
Endlek woar die Uhr fedeg, on jeder
Dea koam mosch Paps in Wunderwerk
besichdtige. Om Drieköninge
wued die Kulcuksuhr enn et
Wuenzemmer et ieschte Mol opjetroch.
Die janze Familech woar doa, of
wörklek die Uhr jeng. Pap wued
eene Meter jrötter sue freude hea sech.
Alles worde nu jespannt bis et
12 Uhr woar. Mam on die Kenjer
heele der Oam an, on wörklek om 12
Uhr, et Dürke jeng op on der Kukuk
Erut koam. He mok der Schnabel
op on fong aan de rope.
“He könnt err mech neet saare, wie laat det et es”
eine Kuckucksuhr geschenkt bekommen.
Jeden Tag sitzt er nun in seinem
Hobbyraum, um die Uhr aneinander zu setzen.
Alle Einzelteile wurden fein sauber
Aneinander geleimt. Das Uhrwerk mit all
den Rädern wurde auch zusammen gesetzt.
Endlich war die Uhr fertig und jeder,
der kam, musste Vaters Wunderwerk
besichtigen. Um Dreikönige
wurde die Kuckucksuhr dann das
erste Mal ins Wohnzimmer aufgezogen.
Die ganze Familie war da, ob die
Uhr wirklich funktioniert. Vater wurde
einen Meter größer, so sehr freute er sich.
Alle warteten nun gespannt bis
es 12 Uhr war. Mama und die Kinder
hielten den Atem an, ob wirklich um 12 Uhr,
die Türe aufging und der Kuckuck
heraus kam. Er macht den Schnabel
auf und fing an zu sprechen.
“He ihr, könnt ihr mir nicht sagen, wie spät es ist.”
Text Mundart
Die Kukuksuhr
Pap hau vörg Joahr om Weihnachten
Een Kukusuhr jeschenkt krieje.
Jeden Dach soat hea nu enn sinne
Hoppyraum, om die Uhr aneendesätte.
Alle enkel Deel wuete fein sauber
Aneejelimmt. Det Uhrwerk met all
die Rädches wued och aneenjesatt
Endlek woar die Uhr fedeg, on jeder
Dea koam mosch Paps in Wunderwerk
besichdtige. Om Drieköninge
wued die Kulcuksuhr enn et
Wuenzemmer et ieschte Mol opjetroch.
Die janze Familech woar doa, of
wörklek die Uhr jeng. Pap wued
eene Meter jrötter sue freude hea sech.
Alles worde nu jespannt bis et
12 Uhr woar. Mam on die Kenjer
heele der Oam an, on wörklek om 12
Uhr, et Dürke jeng op on der Kukuk
Erut koam. He mok der Schnabel
op on fong aan de rope.
“He könnt err mech neet saare, wie laat det et es”
Text hochdeutsch
Die Kuckucksuhr
Vater hat letztes Jahr an Weihnachten
eine Kuckucksuhr geschenkt bekommen.
Jeden Tag sitzt er nun in seinem
Hobbyraum, um die Uhr aneinander zu setzen.
Alle Einzelteile wurden fein sauber
Aneinander geleimt. Das Uhrwerk mit all
den Rädern wurde auch zusammen gesetzt.
Endlich war die Uhr fertig und jeder,
der kam, musste Vaters Wunderwerk
besichtigen. Um Dreikönige
wurde die Kuckucksuhr dann das
erste Mal ins Wohnzimmer aufgezogen.
Die ganze Familie war da, ob die
Uhr wirklich funktioniert. Vater wurde
einen Meter größer, so sehr freute er sich.
Alle warteten nun gespannt bis
es 12 Uhr war. Mama und die Kinder
hielten den Atem an, ob wirklich um 12 Uhr,
die Türe aufging und der Kuckuck
heraus kam. Er macht den Schnabel
auf und fing an zu sprechen.
“He ihr, könnt ihr mir nicht sagen, wie spät es ist.”
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen
Über diesen Mundartbeitrag
Die Kuckucksuhr
Vater hat letztes Jahr an Weihnachten
eine Kuckucksuhr geschenkt bekommen.
Jeden Tag sitzt er nun in seinem
Hobbyraum, um die Uhr aneinander zu setzen.
Alle Einzelteile wurden fein sauber
Aneinander geleimt. Das Uhrwerk mit all
den Rädern wurde auch zusammen gesetzt.
Endlich war die Uhr fertig und jeder,
der kam, musste Vaters Wunderwerk
besichtigen. Um Dreikönige
wurde die Kuckucksuhr dann das
erste Mal ins Wohnzimmer aufgezogen.
Die ganze Familie war da, ob die
Uhr wirklich funktioniert. Vater wurde
einen Meter größer, so sehr freute er sich.
Alle warteten nun gespannt bis
es 12 Uhr war. Mama und die Kinder
hielten den Atem an, ob wirklich um 12 Uhr,
die Türe aufging und der Kuckuck
heraus kam. Er macht den Schnabel
auf und fing an zu sprechen.
“He ihr, könnt ihr mir nicht sagen, wie spät es ist.”
Die Kukuksuhr
Pap hau vörg Joahr om Weihnachten
Een Kukusuhr jeschenkt krieje.
Jeden Dach soat hea nu enn sinne
Hoppyraum, om die Uhr aneendesätte.
Alle enkel Deel wuete fein sauber
Aneejelimmt. Det Uhrwerk met all
die Rädches wued och aneenjesatt
Endlek woar die Uhr fedeg, on jeder
Dea koam mosch Paps in Wunderwerk
besichdtige. Om Drieköninge
wued die Kulcuksuhr enn et
Wuenzemmer et ieschte Mol opjetroch.
Die janze Familech woar doa, of
wörklek die Uhr jeng. Pap wued
eene Meter jrötter sue freude hea sech.
Alles worde nu jespannt bis et
12 Uhr woar. Mam on die Kenjer
heele der Oam an, on wörklek om 12
Uhr, et Dürke jeng op on der Kukuk
Erut koam. He mok der Schnabel
op on fong aan de rope.
“He könnt err mech neet saare, wie laat det et es”
Magda Hausmann aus Karken, Jahrgang 1944, ist eine in der Region bekannte Interpretin und Übersetzerin plattdeutscher Texte. Sie spricht von Kind an das für die Heinsberger Grenzregion typische Platt und hat u. a. zahlreiche Texte, wie z. B. “Max und Moritz” oder den “Struwelpeter”, in Platt übersetzt.
Die Kukuksuhr - Die Kuckucksuhr
eine Kuckucksuhr geschenkt bekommen.
Jeden Tag sitzt er nun in seinem
Hobbyraum, um die Uhr aneinander zu setzen.
Alle Einzelteile wurden fein sauber
Aneinander geleimt. Das Uhrwerk mit all
den Rädern wurde auch zusammen gesetzt.
Endlich war die Uhr fertig und jeder,
der kam, musste Vaters Wunderwerk
besichtigen. Um Dreikönige
wurde die Kuckucksuhr dann das
erste Mal ins Wohnzimmer aufgezogen.
Die ganze Familie war da, ob die
Uhr wirklich funktioniert. Vater wurde
einen Meter größer, so sehr freute er sich.
Alle warteten nun gespannt bis
es 12 Uhr war. Mama und die Kinder
hielten den Atem an, ob wirklich um 12 Uhr,
die Türe aufging und der Kuckuck
heraus kam. Er macht den Schnabel
auf und fing an zu sprechen.
“He ihr, könnt ihr mir nicht sagen, wie spät es ist.”
Een Kukusuhr jeschenkt krieje.
Jeden Dach soat hea nu enn sinne
Hoppyraum, om die Uhr aneendesätte.
Alle enkel Deel wuete fein sauber
Aneejelimmt. Det Uhrwerk met all
die Rädches wued och aneenjesatt
Endlek woar die Uhr fedeg, on jeder
Dea koam mosch Paps in Wunderwerk
besichdtige. Om Drieköninge
wued die Kulcuksuhr enn et
Wuenzemmer et ieschte Mol opjetroch.
Die janze Familech woar doa, of
wörklek die Uhr jeng. Pap wued
eene Meter jrötter sue freude hea sech.
Alles worde nu jespannt bis et
12 Uhr woar. Mam on die Kenjer
heele der Oam an, on wörklek om 12
Uhr, et Dürke jeng op on der Kukuk
Erut koam. He mok der Schnabel
op on fong aan de rope.
“He könnt err mech neet saare, wie laat det et es”
Magda Hausmann aus Karken, Jahrgang 1944, ist eine in der Region bekannte Interpretin und Übersetzerin plattdeutscher Texte. Sie spricht von Kind an das für die Heinsberger Grenzregion typische Platt und hat u. a. zahlreiche Texte, wie z. B. “Max und Moritz” oder den “Struwelpeter”, in Platt übersetzt.
Kalle ausse Klossestraße
Kalle ausse Klossestraße
Schrett för Schrett
Schrett för Schrett
Verspriäk
Verspriäk
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Die Kukuksuhr – Die Kuckucksuhr
Die Kuckucksuhr
Die Kukuksuhr
Die Kuckucksuhr
Vater hat letztes Jahr an Weihnachten
eine Kuckucksuhr geschenkt bekommen.
Jeden Tag sitzt er nun in seinem
Hobbyraum, um die Uhr aneinander zu setzen.
Alle Einzelteile wurden fein sauber
Aneinander geleimt. Das Uhrwerk mit all
den Rädern wurde auch zusammen gesetzt.
Endlich war die Uhr fertig und jeder,
der kam, musste Vaters Wunderwerk
besichtigen. Um Dreikönige
wurde die Kuckucksuhr dann das
erste Mal ins Wohnzimmer aufgezogen.
Die ganze Familie war da, ob die
Uhr wirklich funktioniert. Vater wurde
einen Meter größer, so sehr freute er sich.
Alle warteten nun gespannt bis
es 12 Uhr war. Mama und die Kinder
hielten den Atem an, ob wirklich um 12 Uhr,
die Türe aufging und der Kuckuck
heraus kam. Er macht den Schnabel
auf und fing an zu sprechen.
“He ihr, könnt ihr mir nicht sagen, wie spät es ist.”
Die Kukuksuhr
Pap hau vörg Joahr om Weihnachten
Een Kukusuhr jeschenkt krieje.
Jeden Dach soat hea nu enn sinne
Hoppyraum, om die Uhr aneendesätte.
Alle enkel Deel wuete fein sauber
Aneejelimmt. Det Uhrwerk met all
die Rädches wued och aneenjesatt
Endlek woar die Uhr fedeg, on jeder
Dea koam mosch Paps in Wunderwerk
besichdtige. Om Drieköninge
wued die Kulcuksuhr enn et
Wuenzemmer et ieschte Mol opjetroch.
Die janze Familech woar doa, of
wörklek die Uhr jeng. Pap wued
eene Meter jrötter sue freude hea sech.
Alles worde nu jespannt bis et
12 Uhr woar. Mam on die Kenjer
heele der Oam an, on wörklek om 12
Uhr, et Dürke jeng op on der Kukuk
Erut koam. He mok der Schnabel
op on fong aan de rope.
“He könnt err mech neet saare, wie laat det et es”
Magda Hausmann aus Karken, Jahrgang 1944, ist eine in der Region bekannte Interpretin und Übersetzerin plattdeutscher Texte. Sie spricht von Kind an das für die Heinsberger Grenzregion typische Platt und hat u. a. zahlreiche Texte, wie z. B. “Max und Moritz” oder den “Struwelpeter”, in Platt übersetzt.
Die Kukuksuhr - Die Kuckucksuhr
eine Kuckucksuhr geschenkt bekommen.
Jeden Tag sitzt er nun in seinem
Hobbyraum, um die Uhr aneinander zu setzen.
Alle Einzelteile wurden fein sauber
Aneinander geleimt. Das Uhrwerk mit all
den Rädern wurde auch zusammen gesetzt.
Endlich war die Uhr fertig und jeder,
der kam, musste Vaters Wunderwerk
besichtigen. Um Dreikönige
wurde die Kuckucksuhr dann das
erste Mal ins Wohnzimmer aufgezogen.
Die ganze Familie war da, ob die
Uhr wirklich funktioniert. Vater wurde
einen Meter größer, so sehr freute er sich.
Alle warteten nun gespannt bis
es 12 Uhr war. Mama und die Kinder
hielten den Atem an, ob wirklich um 12 Uhr,
die Türe aufging und der Kuckuck
heraus kam. Er macht den Schnabel
auf und fing an zu sprechen.
“He ihr, könnt ihr mir nicht sagen, wie spät es ist.”
Een Kukusuhr jeschenkt krieje.
Jeden Dach soat hea nu enn sinne
Hoppyraum, om die Uhr aneendesätte.
Alle enkel Deel wuete fein sauber
Aneejelimmt. Det Uhrwerk met all
die Rädches wued och aneenjesatt
Endlek woar die Uhr fedeg, on jeder
Dea koam mosch Paps in Wunderwerk
besichdtige. Om Drieköninge
wued die Kulcuksuhr enn et
Wuenzemmer et ieschte Mol opjetroch.
Die janze Familech woar doa, of
wörklek die Uhr jeng. Pap wued
eene Meter jrötter sue freude hea sech.
Alles worde nu jespannt bis et
12 Uhr woar. Mam on die Kenjer
heele der Oam an, on wörklek om 12
Uhr, et Dürke jeng op on der Kukuk
Erut koam. He mok der Schnabel
op on fong aan de rope.
“He könnt err mech neet saare, wie laat det et es”
Magda Hausmann aus Karken, Jahrgang 1944, ist eine in der Region bekannte Interpretin und Übersetzerin plattdeutscher Texte. Sie spricht von Kind an das für die Heinsberger Grenzregion typische Platt und hat u. a. zahlreiche Texte, wie z. B. “Max und Moritz” oder den “Struwelpeter”, in Platt übersetzt.
2 Kommentare
-
Text nicht in Hochdeutsch übersetzt
2 Kommentare
Willi Thissen
Text nicht in Hochdeutsch übersetzt
Online-Redaktion Mundart-Atlas
Vielen Dank für den Hinweis. Der korrekte Übersetzungstext wurde eingefügt.