
D'r Nuetboom
Der Nussbaum
Text Mundart
Text hochdeutsch
on uese Opa hau oß verboa, an die Nüet de joan.
und unser Opa hatte uns verboten, an die Nüsse zu gehen.
Et wuete Lehmkuches gebocke on öromm gelope wie weld.
Es wurden Lehmkuchen gebacken und herumgelaufen wie wild.
on om die Nüet, die eraf koame, wued sech bau teriete.
und um Nüsse, die herunter kamen, wurde sich fast zerrissen.
Opa koam, nu woar et vör oß de hökste Tiet.
Opa kam, nun war es für uns die höchste Zeit.
Müsskesstell wuet om det Bockes jeschlieke on vörsechtech om de Eck gekieke.
Mäuschenstill wurde um das Backhaus geschlichen und vorsichtig um die Ecke geguckt.
on vier haue kee ren Jewesse bie det Stöckske.
und wir hatten kein reines Gewissen in diesem Stückchen.
doch hau hee wie de meeschte Lüh mar wenneg Geld.
doch hatte er wie die meisten Leute nur wenig Geld.
ech mot hüt noch döcks an Opa on d’r Nuetboom denke!
ich muss heute noch oft an Opa und den Nussbaum denken!
Text Mundart
D’r Nuetboom
Vier haue en de Wej henger et Bockes ene Nuetboom stoan,
on uese Opa hau oß verboa, an die Nüet de joan.
Jeden Dag, wenn de Scholl ut woar, wuet mett de Vröndinne en de Wej jespellt.
Et wuete Lehmkuches gebocke on öromm gelope wie weld.
Natürlech wuet ooch mett Klöppele onger die Nüet jeschmiete,
on om die Nüet, die eraf koame, wued sech bau teriete.
Äver wenn die Schüerepoat qwidschde, dann woar et sowiet –
Opa koam, nu woar et vör oß de hökste Tiet.
Vier muesche oß versteake on woare dann meschtens ues Beute qwiet.
Müsskesstell wuet om det Bockes jeschlieke on vörsechtech om de Eck gekieke.
Opa sammelde die Nüet on dong se en a Säckske
on vier haue kee ren Jewesse bie det Stöckske.
Vör oß woar Opa d’r bäste Minsch van de Welt,
doch hau hee wie de meeschte Lüh mar wenneg Geld.
Dromm sammelde hea die Nüet on dong se om Zinter Kloas og schenke,
ech mot hüt noch döcks an Opa on d’r Nuetboom denke!
Text hochdeutsch
Der Nussbaum
Wir hatten in der Wiese hinter dem Backhaus einen Nussbaum stehen,
und unser Opa hatte uns verboten, an die Nüsse zu gehen.
Jeden Tag, wenn die Schule aus war, wurde mit den Freundinnen in der Wiese gespielt.
Es wurden Lehmkuchen gebacken und herumgelaufen wie wild.
Natürlich wurde auch mit Stöcken unter die Nüsse geworfen,
und um Nüsse, die herunter kamen, wurde sich fast zerrissen.
Aber wenn das Scheunentor quietschte, dann war es soweit –
Opa kam, nun war es für uns die höchste Zeit.
Wir mussten uns verstecken und waren dann meistens die Beute los.
Mäuschenstill wurde um das Backhaus geschlichen und vorsichtig um die Ecke geguckt.
Opa sammelte die Nüsse ein und tat sie in ein Säckchen,
und wir hatten kein reines Gewissen in diesem Stückchen.
Für uns war Opa der beste Mann auf der Welt,
doch hatte er wie die meisten Leute nur wenig Geld.
Darum sammelte er die Nüsse und schenkte uns die zum Nikolaus,
ich muss heute noch oft an Opa und den Nussbaum denken!
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen
Über diesen Mundartbeitrag
Der Nussbaum
Wir hatten in der Wiese hinter dem Backhaus einen Nussbaum stehen,
und unser Opa hatte uns verboten, an die Nüsse zu gehen.
Jeden Tag, wenn die Schule aus war, wurde mit den Freundinnen in der Wiese gespielt.
Es wurden Lehmkuchen gebacken und herumgelaufen wie wild.
Natürlich wurde auch mit Stöcken unter die Nüsse geworfen,
und um Nüsse, die herunter kamen, wurde sich fast zerrissen.
Aber wenn das Scheunentor quietschte, dann war es soweit –
Opa kam, nun war es für uns die höchste Zeit.
Wir mussten uns verstecken und waren dann meistens die Beute los.
Mäuschenstill wurde um das Backhaus geschlichen und vorsichtig um die Ecke geguckt.
Opa sammelte die Nüsse ein und tat sie in ein Säckchen,
und wir hatten kein reines Gewissen in diesem Stückchen.
Für uns war Opa der beste Mann auf der Welt,
doch hatte er wie die meisten Leute nur wenig Geld.
Darum sammelte er die Nüsse und schenkte uns die zum Nikolaus,
ich muss heute noch oft an Opa und den Nussbaum denken!
D’r Nuetboom
Vier haue en de Wej henger et Bockes ene Nuetboom stoan,
on uese Opa hau oß verboa, an die Nüet de joan.
Jeden Dag, wenn de Scholl ut woar, wuet mett de Vröndinne en de Wej jespellt.
Et wuete Lehmkuches gebocke on öromm gelope wie weld.
Natürlech wuet ooch mett Klöppele onger die Nüet jeschmiete,
on om die Nüet, die eraf koame, wued sech bau teriete.
Äver wenn die Schüerepoat qwidschde, dann woar et sowiet –
Opa koam, nu woar et vör oß de hökste Tiet.
Vier muesche oß versteake on woare dann meschtens ues Beute qwiet.
Müsskesstell wuet om det Bockes jeschlieke on vörsechtech om de Eck gekieke.
Opa sammelde die Nüet on dong se en a Säckske
on vier haue kee ren Jewesse bie det Stöckske.
Vör oß woar Opa d’r bäste Minsch van de Welt,
doch hau hee wie de meeschte Lüh mar wenneg Geld.
Dromm sammelde hea die Nüet on dong se om Zinter Kloas og schenke,
ech mot hüt noch döcks an Opa on d’r Nuetboom denke!
D'r Nuetboom - Der Nussbaum
und unser Opa hatte uns verboten, an die Nüsse zu gehen.
on uese Opa hau oß verboa, an die Nüet de joan.
Es wurden Lehmkuchen gebacken und herumgelaufen wie wild.
Et wuete Lehmkuches gebocke on öromm gelope wie weld.
und um Nüsse, die herunter kamen, wurde sich fast zerrissen.
on om die Nüet, die eraf koame, wued sech bau teriete.
Opa kam, nun war es für uns die höchste Zeit.
Opa koam, nu woar et vör oß de hökste Tiet.
Mäuschenstill wurde um das Backhaus geschlichen und vorsichtig um die Ecke geguckt.
Müsskesstell wuet om det Bockes jeschlieke on vörsechtech om de Eck gekieke.
und wir hatten kein reines Gewissen in diesem Stückchen.
on vier haue kee ren Jewesse bie det Stöckske.
doch hatte er wie die meisten Leute nur wenig Geld.
doch hau hee wie de meeschte Lüh mar wenneg Geld.
ich muss heute noch oft an Opa und den Nussbaum denken!
ech mot hüt noch döcks an Opa on d’r Nuetboom denke!

D’r Nuetboom – Der Nussbaum
D’r Nuetboom – Der Nussbaum

Mensch un Bäek – Mensch am Bach
Mensch un Bäek – Mensch am Bach

Danke – Danke
Danke – Danke

Kalle ausse Klossestraße
Kalle ausse Klossestraße
D’r Nuetboom – Der Nussbaum
Der Nussbaum
D'r Nuetboom
Der Nussbaum
Wir hatten in der Wiese hinter dem Backhaus einen Nussbaum stehen,
und unser Opa hatte uns verboten, an die Nüsse zu gehen.
Jeden Tag, wenn die Schule aus war, wurde mit den Freundinnen in der Wiese gespielt.
Es wurden Lehmkuchen gebacken und herumgelaufen wie wild.
Natürlich wurde auch mit Stöcken unter die Nüsse geworfen,
und um Nüsse, die herunter kamen, wurde sich fast zerrissen.
Aber wenn das Scheunentor quietschte, dann war es soweit –
Opa kam, nun war es für uns die höchste Zeit.
Wir mussten uns verstecken und waren dann meistens die Beute los.
Mäuschenstill wurde um das Backhaus geschlichen und vorsichtig um die Ecke geguckt.
Opa sammelte die Nüsse ein und tat sie in ein Säckchen,
und wir hatten kein reines Gewissen in diesem Stückchen.
Für uns war Opa der beste Mann auf der Welt,
doch hatte er wie die meisten Leute nur wenig Geld.
Darum sammelte er die Nüsse und schenkte uns die zum Nikolaus,
ich muss heute noch oft an Opa und den Nussbaum denken!
D’r Nuetboom
Vier haue en de Wej henger et Bockes ene Nuetboom stoan,
on uese Opa hau oß verboa, an die Nüet de joan.
Jeden Dag, wenn de Scholl ut woar, wuet mett de Vröndinne en de Wej jespellt.
Et wuete Lehmkuches gebocke on öromm gelope wie weld.
Natürlech wuet ooch mett Klöppele onger die Nüet jeschmiete,
on om die Nüet, die eraf koame, wued sech bau teriete.
Äver wenn die Schüerepoat qwidschde, dann woar et sowiet –
Opa koam, nu woar et vör oß de hökste Tiet.
Vier muesche oß versteake on woare dann meschtens ues Beute qwiet.
Müsskesstell wuet om det Bockes jeschlieke on vörsechtech om de Eck gekieke.
Opa sammelde die Nüet on dong se en a Säckske
on vier haue kee ren Jewesse bie det Stöckske.
Vör oß woar Opa d’r bäste Minsch van de Welt,
doch hau hee wie de meeschte Lüh mar wenneg Geld.
Dromm sammelde hea die Nüet on dong se om Zinter Kloas og schenke,
ech mot hüt noch döcks an Opa on d’r Nuetboom denke!
D'r Nuetboom - Der Nussbaum
und unser Opa hatte uns verboten, an die Nüsse zu gehen.
on uese Opa hau oß verboa, an die Nüet de joan.
Es wurden Lehmkuchen gebacken und herumgelaufen wie wild.
Et wuete Lehmkuches gebocke on öromm gelope wie weld.
und um Nüsse, die herunter kamen, wurde sich fast zerrissen.
on om die Nüet, die eraf koame, wued sech bau teriete.
Opa kam, nun war es für uns die höchste Zeit.
Opa koam, nu woar et vör oß de hökste Tiet.
Mäuschenstill wurde um das Backhaus geschlichen und vorsichtig um die Ecke geguckt.
Müsskesstell wuet om det Bockes jeschlieke on vörsechtech om de Eck gekieke.
und wir hatten kein reines Gewissen in diesem Stückchen.
on vier haue kee ren Jewesse bie det Stöckske.
doch hatte er wie die meisten Leute nur wenig Geld.
doch hau hee wie de meeschte Lüh mar wenneg Geld.
ich muss heute noch oft an Opa und den Nussbaum denken!
ech mot hüt noch döcks an Opa on d’r Nuetboom denke!