Schöttefääs

Schützenfest

Text Mundart

Text hochdeutsch

Dät janze Dörp es op de Been. Van üeverall komme Lüü. All sind se fein jekledd. On man süüt jenau, wäe dät gewännt es on wäe neet.
Das ganze Dorf ist auf den Beinen. Von überall kommen Leute. Alle sind chic gekleidet. Man sieht genau, wer das gewohnt ist und wer nicht.
Die Schötte stond staats dropp mett die schicke Uniforme on die schwatte Anzüch. Ävel enneje sent ut, als würen se ut dä Rock erutjewasse on hant sech dät Zeuch maar jät ajebrasselt. Ongere sent ut, als möschen se noch in die Uniform erennwasse.
Die Schützen sind mit ihren schicken Uniformen und den schwarzen Anzügen besonders gekleidet.
On esue manche hät däe Hals jätt de kott, weil häe dät met Schlips on Krare net jewännt es.
Aber einige sehen aus, als wären sie aus dem Jackett herausgewachsen und hätten sich die Sachen nur mehr schlecht als recht angezogen.
All sind doabie, Jonge on Aue, Jruete on Klene, Dicke on Dönne.
Andere sehen aus, als müssten sie zuerst noch in die Uniform hineinwachsen.
Der Heimatoavend met der jruete Zapfenstreich jehüet och doabie. Vör männeje wött et dann janz wärm om et Hatt, on se krieje naate Oore.
So mancher hat den Hals zu kurz, weil er das mit Schlips und Kragen nicht gewohnt ist.
Et schönste es ävvel sonndes der Aufzuch. Wenn dann die dicke Tromm jeht on de Mussik spellt, sind alle Lüü ant lure, wue et jät de sien jövt.
Alle sind dabei, Junge und Alte, Große und Kleine, Dicke und Dünne.
Dät Janze föngt dann met de Feldandacht aan, wu alle Schötterije bieneenkomme.
Der Heimatabend mit dem großen Zapfenstreich gehört auch dazu. Einigen wird es dann ganz warm ums Herz und sie bekommen feuchte Augen.
Danoa jeht et dann loss. Doa bröllt ene erom wie net janz jescheet. Dät es der Jeneral met sin Kommandos. Ävell doa sind noch mie mett die bonte Fäare op der Kopp. Dät sind de Offiziere. All met ene jröne Rock – on met Joldschnüre om der Hals, on dausend Orde op die stolz jeschwellde Brost.
Das Schönste ist aber der Aufzug am Sonntag. Wenn dann die dicke Trommel schlägt und die Musik spielt – schauen alle Leute, wo es etwas zu sehen gibt.
Endlech hant och die Männ jät de saare, die sons heem nix de saare hant.
Das Ganze fängt mit der Feldandacht an, wo alle Schützenbruderschaften zusammenkommen. Dann geht es los. Da brüllt einer herum wie nicht ganz gescheit. Das ist der General mit seinen Kommandos.
On dann jövet weer ene Bröll: „Schützenbruderschaft, still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”
Aber da sind noch mehr mit den bunten Federn auf dem Kopf. Das sind die Offiziere.
On dann tröckt der janze Festzuch loss. Vör dät Trommlerkur der jruete Schälleboom on die staatse Männ doahenger. Nee, watt es dät e fein Beld, wenn der Aufzuch kütt. Alles en Rieh on Jlied. Dät es dät Schönste van et Schöttefääs. On enneje komme janz opjebloase eran, als würen se Jraaf Strongs. Die van der Bezirk sind och stoot wie ene Bessem, on meene, se würe jät statser wie all die ongere.
Alle haben ein grünes Jackett an und goldene Schnüre um den Hals und tausend Orden auf der stolz geschwellten Brust. Endlich haben auch die mal was zu sagen, die sonst zu Hause nichts zu sagen haben.
Üeverall sind bonnte Fännkes üver de Stroat, de Pau es jekehrt on die Fahn es eruut. Et ess – als wür de Tied stoajeblieve. All die bonnte Färve on Klüre – wie vörr honget Joar. On dät jeht alles oane Internet, Handy on Computer.
Und dann gibt es ein riesiges Gebrüll: „Schützenbruderschaft still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”
On wenn dann noch de Sonn schinnt on dät Beer schmackt.
Und dann zieht der ganze Festzug los. Vorne das Trommlercorps mit dem großen Schellenbaum und die stattlichen Männer dahinter. Nein, was ist das für ein tolles Bild, wenn der Aufzug kommt. Alle in Reih und Glied. Das ist das schönste am Schützenfest.
Watt jövet Schönderes. All sind jlöcklech – on stond bijeneen on schwade – on fiere – jeder der well, kann doabie sinn.
Einige kommen ganz aufgeblasen heran und meinen wunders, wer sie wären.
Sue mäneje föllt – on denkt: Hie föhl esch mesch doaheem.
Die vom Bezirk sind auch sehr stolz und meinen sie machen viel her.
Dät es Heemet, dät es Schöttefääs en Kempe.
Überall sind bunte Fähnchen über die Straße gespannt. Die Straßenrinne ist gekehrt und die Fahne rausgehängt.
Es ist – als wäre die Zeit stehen geblieben.
All die bunten Farben – wie vor hundert Jahren. Und das geht alles ohne Internet, Handy und Computer.
Und wenn die Sonne scheint und das Bier schmeckt, was gibt es Schöneres. Alle sind glücklich und stehen zusammen und reden und feiern. Jeder, der möchte, kann dabei sein.
So mancher spürt und denkt: Hier fühle ich mich zuhause. Das ist Heimat, das ist Schützenfest in Kempen.

Text Mundart

Dät janze Dörp es op de Been. Van üeverall komme Lüü. All sind se fein jekledd. On man süüt jenau, wäe dät gewännt es on wäe neet.

Die Schötte stond staats dropp mett die schicke Uniforme on die schwatte Anzüch. Ävel enneje sent ut, als würen se ut dä Rock erutjewasse on hant sech dät Zeuch maar jät ajebrasselt. Ongere sent ut, als möschen se noch in die Uniform erennwasse.

On esue manche hät däe Hals jätt de kott, weil häe dät met Schlips on Krare net jewännt es.

All sind doabie, Jonge on Aue, Jruete on Klene, Dicke on Dönne.

Der Heimatoavend met der jruete Zapfenstreich jehüet och doabie. Vör männeje wött et dann janz wärm om et Hatt, on se krieje naate Oore.

Et schönste es ävvel sonndes der Aufzuch. Wenn dann die dicke Tromm jeht on de Mussik spellt, sind alle Lüü ant lure, wue et jät de sien jövt.

Dät Janze föngt dann met de Feldandacht aan, wu alle Schötterije bieneenkomme.

Danoa jeht et dann loss. Doa bröllt ene erom wie net janz jescheet. Dät es der Jeneral met sin Kommandos. Ävell doa sind noch mie mett die bonte Fäare op der Kopp. Dät sind de Offiziere. All met ene jröne Rock – on met Joldschnüre om der Hals, on dausend Orde op die stolz jeschwellde Brost.

Endlech hant och die Männ jät de saare, die sons heem nix de saare hant.

On dann jövet weer ene Bröll: „Schützenbruderschaft, still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”

On dann tröckt der janze Festzuch loss. Vör dät Trommlerkur der jruete Schälleboom on die staatse Männ doahenger. Nee, watt es dät e fein Beld, wenn der Aufzuch kütt. Alles en Rieh on Jlied. Dät es dät Schönste van et Schöttefääs. On enneje komme janz opjebloase eran, als würen se Jraaf Strongs. Die van der Bezirk sind och stoot wie ene Bessem, on meene, se würe jät statser wie all die ongere.

Üeverall sind bonnte Fännkes üver de Stroat, de Pau es jekehrt on die Fahn es eruut. Et ess – als wür de Tied stoajeblieve. All die bonnte Färve on Klüre – wie vörr honget Joar. On dät jeht alles oane Internet, Handy on Computer.

On wenn dann noch de Sonn schinnt on dät Beer schmackt.

Watt jövet Schönderes. All sind jlöcklech – on stond bijeneen on schwade – on fiere – jeder der well, kann doabie sinn.

Sue mäneje föllt – on denkt: Hie föhl esch mesch doaheem.

Dät es Heemet, dät es Schöttefääs en Kempe.

Text hochdeutsch

Das ganze Dorf ist auf den Beinen. Von überall kommen Leute. Alle sind chic gekleidet. Man sieht genau, wer das gewohnt ist und wer nicht.

Die Schützen sind mit ihren schicken Uniformen und den schwarzen Anzügen besonders gekleidet.

Aber einige sehen aus, als wären sie aus dem Jackett herausgewachsen und hätten sich die Sachen nur mehr schlecht als recht angezogen.

Andere sehen aus, als müssten sie zuerst noch in die Uniform hineinwachsen.

So mancher hat den Hals zu kurz, weil er das mit Schlips und Kragen nicht gewohnt ist.

Alle sind dabei, Junge und Alte, Große und Kleine, Dicke und Dünne.

Der Heimatabend mit dem großen Zapfenstreich gehört auch dazu. Einigen wird es dann ganz warm ums Herz und sie bekommen feuchte Augen.

Das Schönste ist aber der Aufzug am Sonntag. Wenn dann die dicke Trommel schlägt und die Musik spielt – schauen alle Leute, wo es etwas zu sehen gibt.

Das Ganze fängt mit der Feldandacht an, wo alle Schützenbruderschaften zusammenkommen. Dann geht es los. Da brüllt einer herum wie nicht ganz gescheit. Das ist der General mit seinen Kommandos.

Aber da sind noch mehr mit den bunten Federn auf dem Kopf. Das sind die Offiziere.

Alle haben ein grünes Jackett an und goldene Schnüre um den Hals und tausend Orden auf der stolz geschwellten Brust. Endlich haben auch die mal was zu sagen, die sonst zu Hause nichts zu sagen haben.

Und dann gibt es ein riesiges Gebrüll: „Schützenbruderschaft still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”

Und dann zieht der ganze Festzug los. Vorne das Trommlercorps mit dem großen Schellenbaum und die stattlichen Männer dahinter. Nein, was ist das für ein tolles Bild, wenn der Aufzug kommt. Alle in Reih und Glied. Das ist das schönste am Schützenfest.

Einige kommen ganz aufgeblasen heran und meinen wunders, wer sie wären.

Die vom Bezirk sind auch sehr stolz und meinen sie machen viel her.

Überall sind bunte Fähnchen über die Straße gespannt. Die Straßenrinne ist gekehrt und die Fahne rausgehängt.

Es ist – als wäre die Zeit stehen geblieben.

All die bunten Farben – wie vor hundert Jahren. Und das geht alles ohne Internet, Handy und Computer.

Und wenn die Sonne scheint und das Bier schmeckt, was gibt es Schöneres. Alle sind glücklich und stehen zusammen und reden und feiern. Jeder, der möchte, kann dabei sein.

So mancher spürt und denkt: Hier fühle ich mich zuhause. Das ist Heimat, das ist Schützenfest in Kempen.

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen

Schreibe uns deine Gedanken zu diesem Text oder lass uns einfach wissen, was du damit verbindest.

Über den Autor

Peter Derichs

Platt ist Peter Derichs durch Eltern und Großeltern sehr vertraut. Seine Tätigkeit als Seelsorger, vor allem in der Seniorenarbeit, hat ihn immer mehr dazu geführt, es auch selber aktiv zu sprechen.

Mehr von Peter Derichs entdecken

Über diesen Mundartbeitrag

Textart:
Rubrik/en:
Zeitraum des Beitrags:
2019
Das Beitragsbild stammt von:
Archiv Heimatverein Schafhausen
0 Personen haben diesem Beitrag bisher ein "Gefällt mir" gegeben. Wie sieht´s mit dir aus?
Zu diesem Beitrag gibt es auch ein Video!
Dieser Beitrag stammt aus .
aus der Sprachregion Heinsberger-Kernland-Platt in der Rubrik Feste, Heimat, Startseite

Das ganze Dorf ist auf den Beinen. Von überall kommen Leute. Alle sind chic gekleidet. Man sieht genau, wer das gewohnt ist und wer nicht.

Die Schützen sind mit ihren schicken Uniformen und den schwarzen Anzügen besonders gekleidet.

Aber einige sehen aus, als wären sie aus dem Jackett herausgewachsen und hätten sich die Sachen nur mehr schlecht als recht angezogen.

Andere sehen aus, als müssten sie zuerst noch in die Uniform hineinwachsen.

So mancher hat den Hals zu kurz, weil er das mit Schlips und Kragen nicht gewohnt ist.

Alle sind dabei, Junge und Alte, Große und Kleine, Dicke und Dünne.

Der Heimatabend mit dem großen Zapfenstreich gehört auch dazu. Einigen wird es dann ganz warm ums Herz und sie bekommen feuchte Augen.

Das Schönste ist aber der Aufzug am Sonntag. Wenn dann die dicke Trommel schlägt und die Musik spielt – schauen alle Leute, wo es etwas zu sehen gibt.

Das Ganze fängt mit der Feldandacht an, wo alle Schützenbruderschaften zusammenkommen. Dann geht es los. Da brüllt einer herum wie nicht ganz gescheit. Das ist der General mit seinen Kommandos.

Aber da sind noch mehr mit den bunten Federn auf dem Kopf. Das sind die Offiziere.

Alle haben ein grünes Jackett an und goldene Schnüre um den Hals und tausend Orden auf der stolz geschwellten Brust. Endlich haben auch die mal was zu sagen, die sonst zu Hause nichts zu sagen haben.

Und dann gibt es ein riesiges Gebrüll: „Schützenbruderschaft still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”

Und dann zieht der ganze Festzug los. Vorne das Trommlercorps mit dem großen Schellenbaum und die stattlichen Männer dahinter. Nein, was ist das für ein tolles Bild, wenn der Aufzug kommt. Alle in Reih und Glied. Das ist das schönste am Schützenfest.

Einige kommen ganz aufgeblasen heran und meinen wunders, wer sie wären.

Die vom Bezirk sind auch sehr stolz und meinen sie machen viel her.

Überall sind bunte Fähnchen über die Straße gespannt. Die Straßenrinne ist gekehrt und die Fahne rausgehängt.

Es ist – als wäre die Zeit stehen geblieben.

All die bunten Farben – wie vor hundert Jahren. Und das geht alles ohne Internet, Handy und Computer.

Und wenn die Sonne scheint und das Bier schmeckt, was gibt es Schöneres. Alle sind glücklich und stehen zusammen und reden und feiern. Jeder, der möchte, kann dabei sein.

So mancher spürt und denkt: Hier fühle ich mich zuhause. Das ist Heimat, das ist Schützenfest in Kempen.

Dät janze Dörp es op de Been. Van üeverall komme Lüü. All sind se fein jekledd. On man süüt jenau, wäe dät gewännt es on wäe neet.

Die Schötte stond staats dropp mett die schicke Uniforme on die schwatte Anzüch. Ävel enneje sent ut, als würen se ut dä Rock erutjewasse on hant sech dät Zeuch maar jät ajebrasselt. Ongere sent ut, als möschen se noch in die Uniform erennwasse.

On esue manche hät däe Hals jätt de kott, weil häe dät met Schlips on Krare net jewännt es.

All sind doabie, Jonge on Aue, Jruete on Klene, Dicke on Dönne.

Der Heimatoavend met der jruete Zapfenstreich jehüet och doabie. Vör männeje wött et dann janz wärm om et Hatt, on se krieje naate Oore.

Et schönste es ävvel sonndes der Aufzuch. Wenn dann die dicke Tromm jeht on de Mussik spellt, sind alle Lüü ant lure, wue et jät de sien jövt.

Dät Janze föngt dann met de Feldandacht aan, wu alle Schötterije bieneenkomme.

Danoa jeht et dann loss. Doa bröllt ene erom wie net janz jescheet. Dät es der Jeneral met sin Kommandos. Ävell doa sind noch mie mett die bonte Fäare op der Kopp. Dät sind de Offiziere. All met ene jröne Rock – on met Joldschnüre om der Hals, on dausend Orde op die stolz jeschwellde Brost.

Endlech hant och die Männ jät de saare, die sons heem nix de saare hant.

On dann jövet weer ene Bröll: „Schützenbruderschaft, still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”

On dann tröckt der janze Festzuch loss. Vör dät Trommlerkur der jruete Schälleboom on die staatse Männ doahenger. Nee, watt es dät e fein Beld, wenn der Aufzuch kütt. Alles en Rieh on Jlied. Dät es dät Schönste van et Schöttefääs. On enneje komme janz opjebloase eran, als würen se Jraaf Strongs. Die van der Bezirk sind och stoot wie ene Bessem, on meene, se würe jät statser wie all die ongere.

Üeverall sind bonnte Fännkes üver de Stroat, de Pau es jekehrt on die Fahn es eruut. Et ess – als wür de Tied stoajeblieve. All die bonnte Färve on Klüre – wie vörr honget Joar. On dät jeht alles oane Internet, Handy on Computer.

On wenn dann noch de Sonn schinnt on dät Beer schmackt.

Watt jövet Schönderes. All sind jlöcklech – on stond bijeneen on schwade – on fiere – jeder der well, kann doabie sinn.

Sue mäneje föllt – on denkt: Hie föhl esch mesch doaheem.

Dät es Heemet, dät es Schöttefääs en Kempe.

Peter Derichs

Platt ist Peter Derichs durch Eltern und Großeltern sehr vertraut. Seine Tätigkeit als Seelsorger, vor allem in der Seniorenarbeit, hat ihn immer mehr dazu geführt, es auch selber aktiv zu sprechen.

Quelle:





Schöttefääs

aus der Sprachregion Heinsberger-Kernland-Platt in der Rubrik Feste, Heimat, Startseite
Das ganze Dorf ist auf den Beinen. Von überall kommen Leute. Alle sind chic gekleidet. Man sieht genau, wer das gewohnt ist und wer nicht.
Dät janze Dörp es op de Been. Van üeverall komme Lüü. All sind se fein jekledd. On man süüt jenau, wäe dät gewännt es on wäe neet.
Die Schützen sind mit ihren schicken Uniformen und den schwarzen Anzügen besonders gekleidet.
Die Schötte stond staats dropp mett die schicke Uniforme on die schwatte Anzüch. Ävel enneje sent ut, als würen se ut dä Rock erutjewasse on hant sech dät Zeuch maar jät ajebrasselt. Ongere sent ut, als möschen se noch in die Uniform erennwasse.
Aber einige sehen aus, als wären sie aus dem Jackett herausgewachsen und hätten sich die Sachen nur mehr schlecht als recht angezogen.
On esue manche hät däe Hals jätt de kott, weil häe dät met Schlips on Krare net jewännt es.
Andere sehen aus, als müssten sie zuerst noch in die Uniform hineinwachsen.
All sind doabie, Jonge on Aue, Jruete on Klene, Dicke on Dönne.
So mancher hat den Hals zu kurz, weil er das mit Schlips und Kragen nicht gewohnt ist.
Der Heimatoavend met der jruete Zapfenstreich jehüet och doabie. Vör männeje wött et dann janz wärm om et Hatt, on se krieje naate Oore.
Alle sind dabei, Junge und Alte, Große und Kleine, Dicke und Dünne.
Et schönste es ävvel sonndes der Aufzuch. Wenn dann die dicke Tromm jeht on de Mussik spellt, sind alle Lüü ant lure, wue et jät de sien jövt.
Der Heimatabend mit dem großen Zapfenstreich gehört auch dazu. Einigen wird es dann ganz warm ums Herz und sie bekommen feuchte Augen.
Dät Janze föngt dann met de Feldandacht aan, wu alle Schötterije bieneenkomme.
Das Schönste ist aber der Aufzug am Sonntag. Wenn dann die dicke Trommel schlägt und die Musik spielt – schauen alle Leute, wo es etwas zu sehen gibt.
Danoa jeht et dann loss. Doa bröllt ene erom wie net janz jescheet. Dät es der Jeneral met sin Kommandos. Ävell doa sind noch mie mett die bonte Fäare op der Kopp. Dät sind de Offiziere. All met ene jröne Rock – on met Joldschnüre om der Hals, on dausend Orde op die stolz jeschwellde Brost.
Das Ganze fängt mit der Feldandacht an, wo alle Schützenbruderschaften zusammenkommen. Dann geht es los. Da brüllt einer herum wie nicht ganz gescheit. Das ist der General mit seinen Kommandos.
Endlech hant och die Männ jät de saare, die sons heem nix de saare hant.
Aber da sind noch mehr mit den bunten Federn auf dem Kopf. Das sind die Offiziere.
On dann jövet weer ene Bröll: „Schützenbruderschaft, still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”
Alle haben ein grünes Jackett an und goldene Schnüre um den Hals und tausend Orden auf der stolz geschwellten Brust. Endlich haben auch die mal was zu sagen, die sonst zu Hause nichts zu sagen haben.
On dann tröckt der janze Festzuch loss. Vör dät Trommlerkur der jruete Schälleboom on die staatse Männ doahenger. Nee, watt es dät e fein Beld, wenn der Aufzuch kütt. Alles en Rieh on Jlied. Dät es dät Schönste van et Schöttefääs. On enneje komme janz opjebloase eran, als würen se Jraaf Strongs. Die van der Bezirk sind och stoot wie ene Bessem, on meene, se würe jät statser wie all die ongere.
Und dann gibt es ein riesiges Gebrüll: „Schützenbruderschaft still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”
Üeverall sind bonnte Fännkes üver de Stroat, de Pau es jekehrt on die Fahn es eruut. Et ess – als wür de Tied stoajeblieve. All die bonnte Färve on Klüre – wie vörr honget Joar. On dät jeht alles oane Internet, Handy on Computer.
Und dann zieht der ganze Festzug los. Vorne das Trommlercorps mit dem großen Schellenbaum und die stattlichen Männer dahinter. Nein, was ist das für ein tolles Bild, wenn der Aufzug kommt. Alle in Reih und Glied. Das ist das schönste am Schützenfest.
On wenn dann noch de Sonn schinnt on dät Beer schmackt.
Einige kommen ganz aufgeblasen heran und meinen wunders, wer sie wären.
Watt jövet Schönderes. All sind jlöcklech – on stond bijeneen on schwade – on fiere – jeder der well, kann doabie sinn.
Die vom Bezirk sind auch sehr stolz und meinen sie machen viel her.
Sue mäneje föllt – on denkt: Hie föhl esch mesch doaheem.
Überall sind bunte Fähnchen über die Straße gespannt. Die Straßenrinne ist gekehrt und die Fahne rausgehängt.
Dät es Heemet, dät es Schöttefääs en Kempe.
Es ist – als wäre die Zeit stehen geblieben.
All die bunten Farben – wie vor hundert Jahren. Und das geht alles ohne Internet, Handy und Computer.
Und wenn die Sonne scheint und das Bier schmeckt, was gibt es Schöneres. Alle sind glücklich und stehen zusammen und reden und feiern. Jeder, der möchte, kann dabei sein.
So mancher spürt und denkt: Hier fühle ich mich zuhause. Das ist Heimat, das ist Schützenfest in Kempen.
Peter Derichs

Platt ist Peter Derichs durch Eltern und Großeltern sehr vertraut. Seine Tätigkeit als Seelsorger, vor allem in der Seniorenarbeit, hat ihn immer mehr dazu geführt, es auch selber aktiv zu sprechen.

Quelle:




Schöttefääs

Ein Mundart Beitrags aus: Heinsberger-Kernland-Platt

Schützenfest

Schöttefääs

verfasst von: Peter Derichs
vorgetragen von:
aus der Sprachregion Heinsberger-Kernland-Platt in der Rubrik Feste, Heimat, Startseite

Das ganze Dorf ist auf den Beinen. Von überall kommen Leute. Alle sind chic gekleidet. Man sieht genau, wer das gewohnt ist und wer nicht.

Die Schützen sind mit ihren schicken Uniformen und den schwarzen Anzügen besonders gekleidet.

Aber einige sehen aus, als wären sie aus dem Jackett herausgewachsen und hätten sich die Sachen nur mehr schlecht als recht angezogen.

Andere sehen aus, als müssten sie zuerst noch in die Uniform hineinwachsen.

So mancher hat den Hals zu kurz, weil er das mit Schlips und Kragen nicht gewohnt ist.

Alle sind dabei, Junge und Alte, Große und Kleine, Dicke und Dünne.

Der Heimatabend mit dem großen Zapfenstreich gehört auch dazu. Einigen wird es dann ganz warm ums Herz und sie bekommen feuchte Augen.

Das Schönste ist aber der Aufzug am Sonntag. Wenn dann die dicke Trommel schlägt und die Musik spielt – schauen alle Leute, wo es etwas zu sehen gibt.

Das Ganze fängt mit der Feldandacht an, wo alle Schützenbruderschaften zusammenkommen. Dann geht es los. Da brüllt einer herum wie nicht ganz gescheit. Das ist der General mit seinen Kommandos.

Aber da sind noch mehr mit den bunten Federn auf dem Kopf. Das sind die Offiziere.

Alle haben ein grünes Jackett an und goldene Schnüre um den Hals und tausend Orden auf der stolz geschwellten Brust. Endlich haben auch die mal was zu sagen, die sonst zu Hause nichts zu sagen haben.

Und dann gibt es ein riesiges Gebrüll: „Schützenbruderschaft still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”

Und dann zieht der ganze Festzug los. Vorne das Trommlercorps mit dem großen Schellenbaum und die stattlichen Männer dahinter. Nein, was ist das für ein tolles Bild, wenn der Aufzug kommt. Alle in Reih und Glied. Das ist das schönste am Schützenfest.

Einige kommen ganz aufgeblasen heran und meinen wunders, wer sie wären.

Die vom Bezirk sind auch sehr stolz und meinen sie machen viel her.

Überall sind bunte Fähnchen über die Straße gespannt. Die Straßenrinne ist gekehrt und die Fahne rausgehängt.

Es ist – als wäre die Zeit stehen geblieben.

All die bunten Farben – wie vor hundert Jahren. Und das geht alles ohne Internet, Handy und Computer.

Und wenn die Sonne scheint und das Bier schmeckt, was gibt es Schöneres. Alle sind glücklich und stehen zusammen und reden und feiern. Jeder, der möchte, kann dabei sein.

So mancher spürt und denkt: Hier fühle ich mich zuhause. Das ist Heimat, das ist Schützenfest in Kempen.

Dät janze Dörp es op de Been. Van üeverall komme Lüü. All sind se fein jekledd. On man süüt jenau, wäe dät gewännt es on wäe neet.

Die Schötte stond staats dropp mett die schicke Uniforme on die schwatte Anzüch. Ävel enneje sent ut, als würen se ut dä Rock erutjewasse on hant sech dät Zeuch maar jät ajebrasselt. Ongere sent ut, als möschen se noch in die Uniform erennwasse.

On esue manche hät däe Hals jätt de kott, weil häe dät met Schlips on Krare net jewännt es.

All sind doabie, Jonge on Aue, Jruete on Klene, Dicke on Dönne.

Der Heimatoavend met der jruete Zapfenstreich jehüet och doabie. Vör männeje wött et dann janz wärm om et Hatt, on se krieje naate Oore.

Et schönste es ävvel sonndes der Aufzuch. Wenn dann die dicke Tromm jeht on de Mussik spellt, sind alle Lüü ant lure, wue et jät de sien jövt.

Dät Janze föngt dann met de Feldandacht aan, wu alle Schötterije bieneenkomme.

Danoa jeht et dann loss. Doa bröllt ene erom wie net janz jescheet. Dät es der Jeneral met sin Kommandos. Ävell doa sind noch mie mett die bonte Fäare op der Kopp. Dät sind de Offiziere. All met ene jröne Rock – on met Joldschnüre om der Hals, on dausend Orde op die stolz jeschwellde Brost.

Endlech hant och die Männ jät de saare, die sons heem nix de saare hant.

On dann jövet weer ene Bröll: „Schützenbruderschaft, still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”

On dann tröckt der janze Festzuch loss. Vör dät Trommlerkur der jruete Schälleboom on die staatse Männ doahenger. Nee, watt es dät e fein Beld, wenn der Aufzuch kütt. Alles en Rieh on Jlied. Dät es dät Schönste van et Schöttefääs. On enneje komme janz opjebloase eran, als würen se Jraaf Strongs. Die van der Bezirk sind och stoot wie ene Bessem, on meene, se würe jät statser wie all die ongere.

Üeverall sind bonnte Fännkes üver de Stroat, de Pau es jekehrt on die Fahn es eruut. Et ess – als wür de Tied stoajeblieve. All die bonnte Färve on Klüre – wie vörr honget Joar. On dät jeht alles oane Internet, Handy on Computer.

On wenn dann noch de Sonn schinnt on dät Beer schmackt.

Watt jövet Schönderes. All sind jlöcklech – on stond bijeneen on schwade – on fiere – jeder der well, kann doabie sinn.

Sue mäneje föllt – on denkt: Hie föhl esch mesch doaheem.

Dät es Heemet, dät es Schöttefääs en Kempe.

Peter Derichs

Platt ist Peter Derichs durch Eltern und Großeltern sehr vertraut. Seine Tätigkeit als Seelsorger, vor allem in der Seniorenarbeit, hat ihn immer mehr dazu geführt, es auch selber aktiv zu sprechen.

Quelle:





Schöttefääs

aus der Sprachregion Heinsberger-Kernland-Platt in der Rubrik Feste, Heimat, Startseite
Das ganze Dorf ist auf den Beinen. Von überall kommen Leute. Alle sind chic gekleidet. Man sieht genau, wer das gewohnt ist und wer nicht.
Dät janze Dörp es op de Been. Van üeverall komme Lüü. All sind se fein jekledd. On man süüt jenau, wäe dät gewännt es on wäe neet.
Die Schützen sind mit ihren schicken Uniformen und den schwarzen Anzügen besonders gekleidet.
Die Schötte stond staats dropp mett die schicke Uniforme on die schwatte Anzüch. Ävel enneje sent ut, als würen se ut dä Rock erutjewasse on hant sech dät Zeuch maar jät ajebrasselt. Ongere sent ut, als möschen se noch in die Uniform erennwasse.
Aber einige sehen aus, als wären sie aus dem Jackett herausgewachsen und hätten sich die Sachen nur mehr schlecht als recht angezogen.
On esue manche hät däe Hals jätt de kott, weil häe dät met Schlips on Krare net jewännt es.
Andere sehen aus, als müssten sie zuerst noch in die Uniform hineinwachsen.
All sind doabie, Jonge on Aue, Jruete on Klene, Dicke on Dönne.
So mancher hat den Hals zu kurz, weil er das mit Schlips und Kragen nicht gewohnt ist.
Der Heimatoavend met der jruete Zapfenstreich jehüet och doabie. Vör männeje wött et dann janz wärm om et Hatt, on se krieje naate Oore.
Alle sind dabei, Junge und Alte, Große und Kleine, Dicke und Dünne.
Et schönste es ävvel sonndes der Aufzuch. Wenn dann die dicke Tromm jeht on de Mussik spellt, sind alle Lüü ant lure, wue et jät de sien jövt.
Der Heimatabend mit dem großen Zapfenstreich gehört auch dazu. Einigen wird es dann ganz warm ums Herz und sie bekommen feuchte Augen.
Dät Janze föngt dann met de Feldandacht aan, wu alle Schötterije bieneenkomme.
Das Schönste ist aber der Aufzug am Sonntag. Wenn dann die dicke Trommel schlägt und die Musik spielt – schauen alle Leute, wo es etwas zu sehen gibt.
Danoa jeht et dann loss. Doa bröllt ene erom wie net janz jescheet. Dät es der Jeneral met sin Kommandos. Ävell doa sind noch mie mett die bonte Fäare op der Kopp. Dät sind de Offiziere. All met ene jröne Rock – on met Joldschnüre om der Hals, on dausend Orde op die stolz jeschwellde Brost.
Das Ganze fängt mit der Feldandacht an, wo alle Schützenbruderschaften zusammenkommen. Dann geht es los. Da brüllt einer herum wie nicht ganz gescheit. Das ist der General mit seinen Kommandos.
Endlech hant och die Männ jät de saare, die sons heem nix de saare hant.
Aber da sind noch mehr mit den bunten Federn auf dem Kopf. Das sind die Offiziere.
On dann jövet weer ene Bröll: „Schützenbruderschaft, still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”
Alle haben ein grünes Jackett an und goldene Schnüre um den Hals und tausend Orden auf der stolz geschwellten Brust. Endlich haben auch die mal was zu sagen, die sonst zu Hause nichts zu sagen haben.
On dann tröckt der janze Festzuch loss. Vör dät Trommlerkur der jruete Schälleboom on die staatse Männ doahenger. Nee, watt es dät e fein Beld, wenn der Aufzuch kütt. Alles en Rieh on Jlied. Dät es dät Schönste van et Schöttefääs. On enneje komme janz opjebloase eran, als würen se Jraaf Strongs. Die van der Bezirk sind och stoot wie ene Bessem, on meene, se würe jät statser wie all die ongere.
Und dann gibt es ein riesiges Gebrüll: „Schützenbruderschaft still gestanden! Richt euch! Augen geradeaus! Im Gleichschritt marsch!”
Üeverall sind bonnte Fännkes üver de Stroat, de Pau es jekehrt on die Fahn es eruut. Et ess – als wür de Tied stoajeblieve. All die bonnte Färve on Klüre – wie vörr honget Joar. On dät jeht alles oane Internet, Handy on Computer.
Und dann zieht der ganze Festzug los. Vorne das Trommlercorps mit dem großen Schellenbaum und die stattlichen Männer dahinter. Nein, was ist das für ein tolles Bild, wenn der Aufzug kommt. Alle in Reih und Glied. Das ist das schönste am Schützenfest.
On wenn dann noch de Sonn schinnt on dät Beer schmackt.
Einige kommen ganz aufgeblasen heran und meinen wunders, wer sie wären.
Watt jövet Schönderes. All sind jlöcklech – on stond bijeneen on schwade – on fiere – jeder der well, kann doabie sinn.
Die vom Bezirk sind auch sehr stolz und meinen sie machen viel her.
Sue mäneje föllt – on denkt: Hie föhl esch mesch doaheem.
Überall sind bunte Fähnchen über die Straße gespannt. Die Straßenrinne ist gekehrt und die Fahne rausgehängt.
Dät es Heemet, dät es Schöttefääs en Kempe.
Es ist – als wäre die Zeit stehen geblieben.
All die bunten Farben – wie vor hundert Jahren. Und das geht alles ohne Internet, Handy und Computer.
Und wenn die Sonne scheint und das Bier schmeckt, was gibt es Schöneres. Alle sind glücklich und stehen zusammen und reden und feiern. Jeder, der möchte, kann dabei sein.
So mancher spürt und denkt: Hier fühle ich mich zuhause. Das ist Heimat, das ist Schützenfest in Kempen.
Peter Derichs

Platt ist Peter Derichs durch Eltern und Großeltern sehr vertraut. Seine Tätigkeit als Seelsorger, vor allem in der Seniorenarbeit, hat ihn immer mehr dazu geführt, es auch selber aktiv zu sprechen.

Quelle:




Hinterlassen Sie den ersten Kommentar