Darf man et Frides Fleesch eäte?
Darf man freitags Fleisch essen?
Text Mundart
Text hochdeutsch
Fröjer woar dät ongesch. Suegar de klenste Kenger woße dodrüever Bescheed, on dät wüer en ärge Söng gewäst, tänge dät Fleesch–Verbot de verstuete.
Das wird ja heute nicht mehr so genau genommen.
Früher war das anders. Sogar die kleinsten Kinder wussten darüber Bescheid, und das wäre eine schlimme Sünde gewesen, gegen das Fleisch–Verbot zu verstoßen.
Annche koam ut en Famillie met en jruete Koppel Kenger. Doa jov et net alltevöel de eäte on mar janz selde Fleesch.
Wenn der Metzjer jeschloacht hau, dorfe sech de ärm Lü ommesös jet van die Bröh hoale, wu de Wüesch dren jekockt woare. Doa mooke de Fraulü dann dicke Zupp van, oane Fleesch, dät woar de dür.
Annchen kam aus einer Familie mit vielen Kindern. Da gab es nicht allzu viel zu essen und nur ganz selten Fleisch.
Wenn der Metzger geschlachtet hatte, durften sich die armen Leute umsonst etwas von der Brühe holen, in der die Würste gekocht waren. Davon machten die Frauen dann dicke Suppe, ohne Fleisch, das war zu teuer.
Die Kinder lagen in den Betten und lauschten auf das Schlagen der Uhr. Kurz vor Zwölf schlichen sie sich die Treppe hinab, Annchen aus dem Mädchen- und Johann aus dem Jungenzimmer. In der Küche wurden die Brotschnitten mit Leberwurst bestrichen. Dann setzten sich die beiden auf die Treppe und warteten auf das Zwölf–Uhr–Schlagen. Als der letzte Ton verklungen war, bissen sie mit Wohlbehagen in die Butterbrote mit Wurst und konnten dann in Ruhe schlafen gehen.
Text Mundart
Darf man et Frides Fleesch eäte?
Op hüt haute de mi’eschte Lü net mie vöel van de Kerk on de Jebote. Besongesch, dät man et Frides kee Fleesch eäte soll, wett boa kene mie. Dät wött joa op hüt net mie sue jenau jenomme.
Fröjer woar dät ongesch. Suegar de klenste Kenger woße dodrüever Bescheed, on dät wüer en ärge Söng gewäst, tänge dät Fleesch–Verbot de verstuete.
Nu well ech e klee Stöckse vertelle, wat ech vör Joare van een Nobbersche jehuet han.
Annche koam ut en Famillie met en jruete Koppel Kenger. Doa jov et net alltevöel de eäte on mar janz selde Fleesch.
Wenn der Metzjer jeschloacht hau, dorfe sech de ärm Lü ommesös jet van die Bröh hoale, wu de Wüesch dren jekockt woare. Doa mooke de Fraulü dann dicke Zupp van, oane Fleesch, dät woar de dür.
Sue wuet och Annche jescheckt, en Kann Bröh hoale. Der Metzjer kosch dät Kend jot lie’e on jov däm e Stöckse Leäverwuesch. „So, Kend, dät es för dech, dät brucks de Mam net de jeäve. Ävver dät darfs de hüt net eäte, hüt es joa Fridech!“ Stoot troch Annche met sin Kann met Bröh on sin Leäverwuesch en de Scholketäesch noa heem. Hät hau de ongere nix jesoacht, bloß sinne jöngere Broer Johann. Deä hau et oavends stickum twie Schnie Bruet ut de Küek metjoan loatte.
Wie se noa je Bätt mosche, soach Annche vör Johann: „Nu dörfe ver net schloape, bis et twälf Uhr es!“ En de jo Stuef heng en Uhr, die jede Veddelstond schloch. De Kenger loare en de Bädder on lusterde op dät Schlare van de Uhr. Kott vör Twälf schli’eke se sech de Troapp eraf, Annche ut dät Mädsches- on Johann ut dät Jongeszemmer. En de Küek wuete de Bruetschni’e met Leäverwuesch bestri’eke. Dann satte sech die twi’e op de Troapp on waade op dät Twälf-Uhr-Schlare. Wie deä läsde Tuen verklonge woar, bi´ete se met Schmackes en de Botteramme met Wuesch on kosche dann met Ruh schloape joan.
Text hochdeutsch
Darf man freitags Fleisch essen?
Heutzutage halten die meisten Leute nicht mehr viel von der Kirche und den Geboten. Besonders, dass man freitags kein Fleisch essen soll, weiß fast keiner mehr.
Das wird ja heute nicht mehr so genau genommen.
Früher war das anders. Sogar die kleinsten Kinder wussten darüber Bescheid, und das wäre eine schlimme Sünde gewesen, gegen das Fleisch–Verbot zu verstoßen.
Nun will ich eine kleine Geschichte erzählen, die ich vor Jahren von einer Nachbarin gehört habe.
Annchen kam aus einer Familie mit vielen Kindern. Da gab es nicht allzu viel zu essen und nur ganz selten Fleisch.
Wenn der Metzger geschlachtet hatte, durften sich die armen Leute umsonst etwas von der Brühe holen, in der die Würste gekocht waren. Davon machten die Frauen dann dicke Suppe, ohne Fleisch, das war zu teuer.
So wurde auch Annchen geschickt, eine Kanne Brühe holen. Der Metzger konnte das Kind gut leiden und gab ihm ein Stückchen Leberwurst. „So, Kind, das ist für dich, das brauchst du Mutter nicht zu geben. Aber das darfst du heute nicht essen, heute ist ja Freitag!“ Stolz zog Annchen mit ihrer Kanne mit Brühe und ihrer Leberwurst in der Schürzentasche nach Hause. Sie hatte den anderen nichts gesagt, nur ihrem jüngeren Bruder Johann. Der hatte abends heimlich zwei Schnitten Brot aus der Küche mitgehen lassen.
Als sie ins Bett mussten, sagte Annchen zu Johann: „Jetzt dürfen wir nicht schlafen, bis es zwölf Uhr ist!“ Im guten Zimmer hing eine Uhr, die jede Viertelstunde schlug.
Die Kinder lagen in den Betten und lauschten auf das Schlagen der Uhr. Kurz vor Zwölf schlichen sie sich die Treppe hinab, Annchen aus dem Mädchen- und Johann aus dem Jungenzimmer. In der Küche wurden die Brotschnitten mit Leberwurst bestrichen. Dann setzten sich die beiden auf die Treppe und warteten auf das Zwölf–Uhr–Schlagen. Als der letzte Ton verklungen war, bissen sie mit Wohlbehagen in die Butterbrote mit Wurst und konnten dann in Ruhe schlafen gehen.
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen
Über diesen Mundartbeitrag
Darf man freitags Fleisch essen?
Heutzutage halten die meisten Leute nicht mehr viel von der Kirche und den Geboten. Besonders, dass man freitags kein Fleisch essen soll, weiß fast keiner mehr.
Das wird ja heute nicht mehr so genau genommen.
Früher war das anders. Sogar die kleinsten Kinder wussten darüber Bescheid, und das wäre eine schlimme Sünde gewesen, gegen das Fleisch–Verbot zu verstoßen.
Nun will ich eine kleine Geschichte erzählen, die ich vor Jahren von einer Nachbarin gehört habe.
Annchen kam aus einer Familie mit vielen Kindern. Da gab es nicht allzu viel zu essen und nur ganz selten Fleisch.
Wenn der Metzger geschlachtet hatte, durften sich die armen Leute umsonst etwas von der Brühe holen, in der die Würste gekocht waren. Davon machten die Frauen dann dicke Suppe, ohne Fleisch, das war zu teuer.
So wurde auch Annchen geschickt, eine Kanne Brühe holen. Der Metzger konnte das Kind gut leiden und gab ihm ein Stückchen Leberwurst. „So, Kind, das ist für dich, das brauchst du Mutter nicht zu geben. Aber das darfst du heute nicht essen, heute ist ja Freitag!“ Stolz zog Annchen mit ihrer Kanne mit Brühe und ihrer Leberwurst in der Schürzentasche nach Hause. Sie hatte den anderen nichts gesagt, nur ihrem jüngeren Bruder Johann. Der hatte abends heimlich zwei Schnitten Brot aus der Küche mitgehen lassen.
Als sie ins Bett mussten, sagte Annchen zu Johann: „Jetzt dürfen wir nicht schlafen, bis es zwölf Uhr ist!“ Im guten Zimmer hing eine Uhr, die jede Viertelstunde schlug.
Die Kinder lagen in den Betten und lauschten auf das Schlagen der Uhr. Kurz vor Zwölf schlichen sie sich die Treppe hinab, Annchen aus dem Mädchen- und Johann aus dem Jungenzimmer. In der Küche wurden die Brotschnitten mit Leberwurst bestrichen. Dann setzten sich die beiden auf die Treppe und warteten auf das Zwölf–Uhr–Schlagen. Als der letzte Ton verklungen war, bissen sie mit Wohlbehagen in die Butterbrote mit Wurst und konnten dann in Ruhe schlafen gehen.
Darf man et Frides Fleesch eäte?
Op hüt haute de mi’eschte Lü net mie vöel van de Kerk on de Jebote. Besongesch, dät man et Frides kee Fleesch eäte soll, wett boa kene mie. Dät wött joa op hüt net mie sue jenau jenomme.
Fröjer woar dät ongesch. Suegar de klenste Kenger woße dodrüever Bescheed, on dät wüer en ärge Söng gewäst, tänge dät Fleesch–Verbot de verstuete.
Nu well ech e klee Stöckse vertelle, wat ech vör Joare van een Nobbersche jehuet han.
Annche koam ut en Famillie met en jruete Koppel Kenger. Doa jov et net alltevöel de eäte on mar janz selde Fleesch.
Wenn der Metzjer jeschloacht hau, dorfe sech de ärm Lü ommesös jet van die Bröh hoale, wu de Wüesch dren jekockt woare. Doa mooke de Fraulü dann dicke Zupp van, oane Fleesch, dät woar de dür.
Sue wuet och Annche jescheckt, en Kann Bröh hoale. Der Metzjer kosch dät Kend jot lie’e on jov däm e Stöckse Leäverwuesch. „So, Kend, dät es för dech, dät brucks de Mam net de jeäve. Ävver dät darfs de hüt net eäte, hüt es joa Fridech!“ Stoot troch Annche met sin Kann met Bröh on sin Leäverwuesch en de Scholketäesch noa heem. Hät hau de ongere nix jesoacht, bloß sinne jöngere Broer Johann. Deä hau et oavends stickum twie Schnie Bruet ut de Küek metjoan loatte.
Wie se noa je Bätt mosche, soach Annche vör Johann: „Nu dörfe ver net schloape, bis et twälf Uhr es!“ En de jo Stuef heng en Uhr, die jede Veddelstond schloch. De Kenger loare en de Bädder on lusterde op dät Schlare van de Uhr. Kott vör Twälf schli’eke se sech de Troapp eraf, Annche ut dät Mädsches- on Johann ut dät Jongeszemmer. En de Küek wuete de Bruetschni’e met Leäverwuesch bestri’eke. Dann satte sech die twi’e op de Troapp on waade op dät Twälf-Uhr-Schlare. Wie deä läsde Tuen verklonge woar, bi´ete se met Schmackes en de Botteramme met Wuesch on kosche dann met Ruh schloape joan.
Gisela Schumacher, geb. Jakobs, wurde 1951 in Kempen-Theberath geboren. Ihr Großvater, Jakob Jakobs, beeindruckte und prägte sie durch seine meist plattdeutschen Erzählungen. Er schrieb viele Geschichten und Gedichte auf Hochdeutsch und Platt. Auch ihr Vater, Josef Jakobs, verfasste etliche Texte für den Heimatkalender. Im Rahmen dieser Tradition erstellt sie selber Beiträge und Geschichten in unverfälschtem Kemper Platt.
Darf man et Frides Fleesch eäte? - Darf man freitags Fleisch essen?
Das wird ja heute nicht mehr so genau genommen.
Früher war das anders. Sogar die kleinsten Kinder wussten darüber Bescheid, und das wäre eine schlimme Sünde gewesen, gegen das Fleisch–Verbot zu verstoßen.
Fröjer woar dät ongesch. Suegar de klenste Kenger woße dodrüever Bescheed, on dät wüer en ärge Söng gewäst, tänge dät Fleesch–Verbot de verstuete.
Annchen kam aus einer Familie mit vielen Kindern. Da gab es nicht allzu viel zu essen und nur ganz selten Fleisch.
Wenn der Metzger geschlachtet hatte, durften sich die armen Leute umsonst etwas von der Brühe holen, in der die Würste gekocht waren. Davon machten die Frauen dann dicke Suppe, ohne Fleisch, das war zu teuer.
Annche koam ut en Famillie met en jruete Koppel Kenger. Doa jov et net alltevöel de eäte on mar janz selde Fleesch.
Wenn der Metzjer jeschloacht hau, dorfe sech de ärm Lü ommesös jet van die Bröh hoale, wu de Wüesch dren jekockt woare. Doa mooke de Fraulü dann dicke Zupp van, oane Fleesch, dät woar de dür.
Die Kinder lagen in den Betten und lauschten auf das Schlagen der Uhr. Kurz vor Zwölf schlichen sie sich die Treppe hinab, Annchen aus dem Mädchen- und Johann aus dem Jungenzimmer. In der Küche wurden die Brotschnitten mit Leberwurst bestrichen. Dann setzten sich die beiden auf die Treppe und warteten auf das Zwölf–Uhr–Schlagen. Als der letzte Ton verklungen war, bissen sie mit Wohlbehagen in die Butterbrote mit Wurst und konnten dann in Ruhe schlafen gehen.
Gisela Schumacher, geb. Jakobs, wurde 1951 in Kempen-Theberath geboren. Ihr Großvater, Jakob Jakobs, beeindruckte und prägte sie durch seine meist plattdeutschen Erzählungen. Er schrieb viele Geschichten und Gedichte auf Hochdeutsch und Platt. Auch ihr Vater, Josef Jakobs, verfasste etliche Texte für den Heimatkalender. Im Rahmen dieser Tradition erstellt sie selber Beiträge und Geschichten in unverfälschtem Kemper Platt.
Kalle ausse Klossestraße
Kalle ausse Klossestraße
Schrett för Schrett
Schrett för Schrett
Verspriäk
Verspriäk
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Darf man et Frides Fleesch eäte? – Darf man freitags Fleisch essen?
Darf man freitags Fleisch essen?
Darf man et Frides Fleesch eäte?
Darf man freitags Fleisch essen?
Heutzutage halten die meisten Leute nicht mehr viel von der Kirche und den Geboten. Besonders, dass man freitags kein Fleisch essen soll, weiß fast keiner mehr.
Das wird ja heute nicht mehr so genau genommen.
Früher war das anders. Sogar die kleinsten Kinder wussten darüber Bescheid, und das wäre eine schlimme Sünde gewesen, gegen das Fleisch–Verbot zu verstoßen.
Nun will ich eine kleine Geschichte erzählen, die ich vor Jahren von einer Nachbarin gehört habe.
Annchen kam aus einer Familie mit vielen Kindern. Da gab es nicht allzu viel zu essen und nur ganz selten Fleisch.
Wenn der Metzger geschlachtet hatte, durften sich die armen Leute umsonst etwas von der Brühe holen, in der die Würste gekocht waren. Davon machten die Frauen dann dicke Suppe, ohne Fleisch, das war zu teuer.
So wurde auch Annchen geschickt, eine Kanne Brühe holen. Der Metzger konnte das Kind gut leiden und gab ihm ein Stückchen Leberwurst. „So, Kind, das ist für dich, das brauchst du Mutter nicht zu geben. Aber das darfst du heute nicht essen, heute ist ja Freitag!“ Stolz zog Annchen mit ihrer Kanne mit Brühe und ihrer Leberwurst in der Schürzentasche nach Hause. Sie hatte den anderen nichts gesagt, nur ihrem jüngeren Bruder Johann. Der hatte abends heimlich zwei Schnitten Brot aus der Küche mitgehen lassen.
Als sie ins Bett mussten, sagte Annchen zu Johann: „Jetzt dürfen wir nicht schlafen, bis es zwölf Uhr ist!“ Im guten Zimmer hing eine Uhr, die jede Viertelstunde schlug.
Die Kinder lagen in den Betten und lauschten auf das Schlagen der Uhr. Kurz vor Zwölf schlichen sie sich die Treppe hinab, Annchen aus dem Mädchen- und Johann aus dem Jungenzimmer. In der Küche wurden die Brotschnitten mit Leberwurst bestrichen. Dann setzten sich die beiden auf die Treppe und warteten auf das Zwölf–Uhr–Schlagen. Als der letzte Ton verklungen war, bissen sie mit Wohlbehagen in die Butterbrote mit Wurst und konnten dann in Ruhe schlafen gehen.
Darf man et Frides Fleesch eäte?
Op hüt haute de mi’eschte Lü net mie vöel van de Kerk on de Jebote. Besongesch, dät man et Frides kee Fleesch eäte soll, wett boa kene mie. Dät wött joa op hüt net mie sue jenau jenomme.
Fröjer woar dät ongesch. Suegar de klenste Kenger woße dodrüever Bescheed, on dät wüer en ärge Söng gewäst, tänge dät Fleesch–Verbot de verstuete.
Nu well ech e klee Stöckse vertelle, wat ech vör Joare van een Nobbersche jehuet han.
Annche koam ut en Famillie met en jruete Koppel Kenger. Doa jov et net alltevöel de eäte on mar janz selde Fleesch.
Wenn der Metzjer jeschloacht hau, dorfe sech de ärm Lü ommesös jet van die Bröh hoale, wu de Wüesch dren jekockt woare. Doa mooke de Fraulü dann dicke Zupp van, oane Fleesch, dät woar de dür.
Sue wuet och Annche jescheckt, en Kann Bröh hoale. Der Metzjer kosch dät Kend jot lie’e on jov däm e Stöckse Leäverwuesch. „So, Kend, dät es för dech, dät brucks de Mam net de jeäve. Ävver dät darfs de hüt net eäte, hüt es joa Fridech!“ Stoot troch Annche met sin Kann met Bröh on sin Leäverwuesch en de Scholketäesch noa heem. Hät hau de ongere nix jesoacht, bloß sinne jöngere Broer Johann. Deä hau et oavends stickum twie Schnie Bruet ut de Küek metjoan loatte.
Wie se noa je Bätt mosche, soach Annche vör Johann: „Nu dörfe ver net schloape, bis et twälf Uhr es!“ En de jo Stuef heng en Uhr, die jede Veddelstond schloch. De Kenger loare en de Bädder on lusterde op dät Schlare van de Uhr. Kott vör Twälf schli’eke se sech de Troapp eraf, Annche ut dät Mädsches- on Johann ut dät Jongeszemmer. En de Küek wuete de Bruetschni’e met Leäverwuesch bestri’eke. Dann satte sech die twi’e op de Troapp on waade op dät Twälf-Uhr-Schlare. Wie deä läsde Tuen verklonge woar, bi´ete se met Schmackes en de Botteramme met Wuesch on kosche dann met Ruh schloape joan.
Gisela Schumacher, geb. Jakobs, wurde 1951 in Kempen-Theberath geboren. Ihr Großvater, Jakob Jakobs, beeindruckte und prägte sie durch seine meist plattdeutschen Erzählungen. Er schrieb viele Geschichten und Gedichte auf Hochdeutsch und Platt. Auch ihr Vater, Josef Jakobs, verfasste etliche Texte für den Heimatkalender. Im Rahmen dieser Tradition erstellt sie selber Beiträge und Geschichten in unverfälschtem Kemper Platt.
Darf man et Frides Fleesch eäte? - Darf man freitags Fleisch essen?
Das wird ja heute nicht mehr so genau genommen.
Früher war das anders. Sogar die kleinsten Kinder wussten darüber Bescheid, und das wäre eine schlimme Sünde gewesen, gegen das Fleisch–Verbot zu verstoßen.
Fröjer woar dät ongesch. Suegar de klenste Kenger woße dodrüever Bescheed, on dät wüer en ärge Söng gewäst, tänge dät Fleesch–Verbot de verstuete.
Annchen kam aus einer Familie mit vielen Kindern. Da gab es nicht allzu viel zu essen und nur ganz selten Fleisch.
Wenn der Metzger geschlachtet hatte, durften sich die armen Leute umsonst etwas von der Brühe holen, in der die Würste gekocht waren. Davon machten die Frauen dann dicke Suppe, ohne Fleisch, das war zu teuer.
Annche koam ut en Famillie met en jruete Koppel Kenger. Doa jov et net alltevöel de eäte on mar janz selde Fleesch.
Wenn der Metzjer jeschloacht hau, dorfe sech de ärm Lü ommesös jet van die Bröh hoale, wu de Wüesch dren jekockt woare. Doa mooke de Fraulü dann dicke Zupp van, oane Fleesch, dät woar de dür.
Die Kinder lagen in den Betten und lauschten auf das Schlagen der Uhr. Kurz vor Zwölf schlichen sie sich die Treppe hinab, Annchen aus dem Mädchen- und Johann aus dem Jungenzimmer. In der Küche wurden die Brotschnitten mit Leberwurst bestrichen. Dann setzten sich die beiden auf die Treppe und warteten auf das Zwölf–Uhr–Schlagen. Als der letzte Ton verklungen war, bissen sie mit Wohlbehagen in die Butterbrote mit Wurst und konnten dann in Ruhe schlafen gehen.
Gisela Schumacher, geb. Jakobs, wurde 1951 in Kempen-Theberath geboren. Ihr Großvater, Jakob Jakobs, beeindruckte und prägte sie durch seine meist plattdeutschen Erzählungen. Er schrieb viele Geschichten und Gedichte auf Hochdeutsch und Platt. Auch ihr Vater, Josef Jakobs, verfasste etliche Texte für den Heimatkalender. Im Rahmen dieser Tradition erstellt sie selber Beiträge und Geschichten in unverfälschtem Kemper Platt.