Omma, Oppa un Pittermännke

Oma, Opa und Petermännchen

Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke
Oma, Opa und Petermännchen
Hujo, säät Hännes förr mech, do es doch Schmitze Pitter un dat Drüttsche endlech Omma on Oppa jewuede. Wie dä Kleen, dat Pittermännke, e bißke jrötter wued, do haue die twiee alde Jecke endlech jätt, wo se sech op d’r alde Daach möt avjäeve un spieele koosche. Un wat wor dat e Jedöhns öm dä Kleen. Jedder van die twiee wollet et bääste wieete, wie se dat Kengk optrecke koosche. 
Hugo, sagte Hännes zu mir, da ist doch Peter Schmitz und das Traudchen endlich Oma und Opa geworden. Als der Kleine, das Petermännchen, ein bisschen größer wurde, da hatten die zwei alten Jecken endlich was, wo sie sich auf dem alten Tag mit abgeben und spielen konnten. Und was war das für ein Getue um den Kleinen. Jeder von den beiden wollte am besten wissen, wie sie das Kind aufziehen konnten. 
Die Mamm va Pittermännke, dat fusse Jreet, hot neet mie völl övver d’r Jong de kamälle. 
Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, hatte nicht mehr viel über den Jungen zu sagen.
Jreet jing övver Daach noch stondewies werke un koosch sech neet völl möt dä Kleen avjäeve. Do wore jetz die Alde förr do. Jedder van die twiee wollet dat Kengk de öschte Schönkes jälle. Se haue övverläät – sätt dä Kleen et ösch Oppa, dann moosch Schmitze Pitter die Schoon jälle, sätt d’r Jong ävver et ösch Omma, dann wor Drüttsche dran. 
Grete ging tagsüber noch stundenweise arbeiten und konnte sich nicht viel mit dem Kleinen beschäftigen. Dafür waren jetzt die Alten da. Jeder von beiden wollte dem Kind die ersten Schühchen kaufen. Sie hatten überlegt –  sagt der Kleine zuerst Opa, dann musste Peter Schmitz die Schuhe kaufen, sagt der Junge aber zuerst Oma, dann war Traudchen dran. 
Dann jing et ävver loss. Pittermännke sach Omma, sach Oppa. Dä Kleen kieek wie e Müske, wenn die twiee vör dämm stonge un die Sprüchkes opsäate – sach Oooma, sach Ooopa. Un wie dat so es, krieesch dä Kleen möt d’r Tiet Spass dodran un lachet, wenn die Alde sech ant avmattele wore. Ävver et  holp nix. Die Modder va Pittermännke, dat fusse Jreet, säät, hat err se ejentlech noch all – dot doch wennechstens so lang waade, bös dat dä Kleen enns rechtech kalle kann, dann hat err ömmer noch jenoch Tiet, dämm e Paar Schoon de jälle. 
Dann ging es aber los. Petermännchen, sag‘ Oma, sag‘ Opa. Der Kleine guckte wie ein Mäuschen, wenn die beiden vor ihm standen und die Sprüchchen aufsagten – sag‘ Oma, sag‘ Opa. Und wie das so ist, bekam der Kleine mit der Zeit Spaß daran und lachte, wenn die Alten sich am abmühen waren. Es half aber nichts. Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, sagte, habt ihr sie eigentlich noch alle – wartet doch wenigsten so lange, bis der Kleine mal richtig sprechen kann, dann habt ihr immer noch Zeit, ihm ein Paar Schuhe zu kaufen. 
Ävver die Alde leete sech dat neet druutkalle. Un so jing dat ömmer witter – sach Oooma, sach Ooopa. 
Aber die Alten ließen sich das nicht ausreden. Und so ging das immer weiter – sag‘ Oma, sag‘ Opa. 
Dä – op enns, do säät dä Kleen jätt; ävver neet wie die Alde sech dat jedäät hotte, et wor janz angesch. Wie die all wie’r aanfonge  sach Omma, sach Oppa, do säät dat kleene Pittermännke: „Nääh!“ 
Da – auf einmal, da sagte der Kleine was; aber nicht wie die Alten sich das gedacht hatten, es war ganz anders. Wie die wieder anfingen sag‘ Oma, sag‘ Opa, da sagte das Petermännchen: „Nääh!“ 

Text Mundart

Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke

Hujo, säät Hännes förr mech, do es doch Schmitze Pitter un dat Drüttsche endlech Omma on Oppa jewuede. Wie dä Kleen, dat Pittermännke, e bißke jrötter wued, do haue die twiee alde Jecke endlech jätt, wo se sech op d’r alde Daach möt avjäeve un spieele koosche. Un wat wor dat e Jedöhns öm dä Kleen. Jedder van die twiee wollet et bääste wieete, wie se dat Kengk optrecke koosche. 

Die Mamm va Pittermännke, dat fusse Jreet, hot neet mie völl övver d’r Jong de kamälle. 

Jreet jing övver Daach noch stondewies werke un koosch sech neet völl möt dä Kleen avjäeve. Do wore jetz die Alde förr do. Jedder van die twiee wollet dat Kengk de öschte Schönkes jälle. Se haue övverläät – sätt dä Kleen et ösch Oppa, dann moosch Schmitze Pitter die Schoon jälle, sätt d’r Jong ävver et ösch Omma, dann wor Drüttsche dran. 

Dann jing et ävver loss. Pittermännke sach Omma, sach Oppa. Dä Kleen kieek wie e Müske, wenn die twiee vör dämm stonge un die Sprüchkes opsäate – sach Oooma, sach Ooopa. Un wie dat so es, krieesch dä Kleen möt d’r Tiet Spass dodran un lachet, wenn die Alde sech ant avmattele wore. Ävver et  holp nix. Die Modder va Pittermännke, dat fusse Jreet, säät, hat err se ejentlech noch all – dot doch wennechstens so lang waade, bös dat dä Kleen enns rechtech kalle kann, dann hat err ömmer noch jenoch Tiet, dämm e Paar Schoon de jälle. 

Ävver die Alde leete sech dat neet druutkalle. Un so jing dat ömmer witter – sach Oooma, sach Ooopa. 

Dä – op enns, do säät dä Kleen jätt; ävver neet wie die Alde sech dat jedäät hotte, et wor janz angesch. Wie die all wie’r aanfonge  sach Omma, sach Oppa, do säät dat kleene Pittermännke: „Nääh!“ 

Text hochdeutsch

Oma, Opa und Petermännchen

Hugo, sagte Hännes zu mir, da ist doch Peter Schmitz und das Traudchen endlich Oma und Opa geworden. Als der Kleine, das Petermännchen, ein bisschen größer wurde, da hatten die zwei alten Jecken endlich was, wo sie sich auf dem alten Tag mit abgeben und spielen konnten. Und was war das für ein Getue um den Kleinen. Jeder von den beiden wollte am besten wissen, wie sie das Kind aufziehen konnten. 

Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, hatte nicht mehr viel über den Jungen zu sagen.

Grete ging tagsüber noch stundenweise arbeiten und konnte sich nicht viel mit dem Kleinen beschäftigen. Dafür waren jetzt die Alten da. Jeder von beiden wollte dem Kind die ersten Schühchen kaufen. Sie hatten überlegt –  sagt der Kleine zuerst Opa, dann musste Peter Schmitz die Schuhe kaufen, sagt der Junge aber zuerst Oma, dann war Traudchen dran. 

Dann ging es aber los. Petermännchen, sag‘ Oma, sag‘ Opa. Der Kleine guckte wie ein Mäuschen, wenn die beiden vor ihm standen und die Sprüchchen aufsagten – sag‘ Oma, sag‘ Opa. Und wie das so ist, bekam der Kleine mit der Zeit Spaß daran und lachte, wenn die Alten sich am abmühen waren. Es half aber nichts. Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, sagte, habt ihr sie eigentlich noch alle – wartet doch wenigsten so lange, bis der Kleine mal richtig sprechen kann, dann habt ihr immer noch Zeit, ihm ein Paar Schuhe zu kaufen. 

Aber die Alten ließen sich das nicht ausreden. Und so ging das immer weiter – sag‘ Oma, sag‘ Opa. 

Da – auf einmal, da sagte der Kleine was; aber nicht wie die Alten sich das gedacht hatten, es war ganz anders. Wie die wieder anfingen sag‘ Oma, sag‘ Opa, da sagte das Petermännchen: „Nääh!“ 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen

Schreibe uns deine Gedanken zu diesem Text oder lass uns einfach wissen, was du damit verbindest.

Über den Autor

Hujo

Vertäll möt Hujo. Das Zwiegespräch des Hujos mit seinem Kumpel Hännes unter diesem Titel gehörte eine erhebliche Zahl an Jahren zur Samstagausgabe der früheren Tageszeitung „Erkelenzer Nachrichten“. Der Autor war nur den Redakteuren dieser Lokalzeitung bekannt, er wollte es so, da er als Amtsleiter im Hückelhovener Rathaus eventuellen Konflikten aus dem Weg gehen wollte. Es war der inzwischen verstorbene Kleingladbacher Günther Hanspaul, außerhalb des Dienstes in vielfältiger Weise in Sport und Gesellschaft ehrenamtlich aktiv. Darüber hinaus beteiligte er sich an den Plattdeutsch-Forschungen des Amts für Landeskunde in Bonn, indem er das Hückelhoven-Erkelenzer Idiom regelmäßig den Wissenschaftlern übermittelte. Ein exzellenter Kenner der heimischen Sprachformen.

Mehr von Hujo entdecken

Über diesen Mundartbeitrag

Textart:
Autor:
4 Personen haben diesem Beitrag bisher ein "Gefällt mir" gegeben. Wie sieht´s mit dir aus?
Zu diesem Beitrag gibt es auch ein Video!
Dieser Beitrag stammt aus .

Oma, Opa und Petermännchen

Hugo, sagte Hännes zu mir, da ist doch Peter Schmitz und das Traudchen endlich Oma und Opa geworden. Als der Kleine, das Petermännchen, ein bisschen größer wurde, da hatten die zwei alten Jecken endlich was, wo sie sich auf dem alten Tag mit abgeben und spielen konnten. Und was war das für ein Getue um den Kleinen. Jeder von den beiden wollte am besten wissen, wie sie das Kind aufziehen konnten. 

Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, hatte nicht mehr viel über den Jungen zu sagen.

Grete ging tagsüber noch stundenweise arbeiten und konnte sich nicht viel mit dem Kleinen beschäftigen. Dafür waren jetzt die Alten da. Jeder von beiden wollte dem Kind die ersten Schühchen kaufen. Sie hatten überlegt –  sagt der Kleine zuerst Opa, dann musste Peter Schmitz die Schuhe kaufen, sagt der Junge aber zuerst Oma, dann war Traudchen dran. 

Dann ging es aber los. Petermännchen, sag‘ Oma, sag‘ Opa. Der Kleine guckte wie ein Mäuschen, wenn die beiden vor ihm standen und die Sprüchchen aufsagten – sag‘ Oma, sag‘ Opa. Und wie das so ist, bekam der Kleine mit der Zeit Spaß daran und lachte, wenn die Alten sich am abmühen waren. Es half aber nichts. Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, sagte, habt ihr sie eigentlich noch alle – wartet doch wenigsten so lange, bis der Kleine mal richtig sprechen kann, dann habt ihr immer noch Zeit, ihm ein Paar Schuhe zu kaufen. 

Aber die Alten ließen sich das nicht ausreden. Und so ging das immer weiter – sag‘ Oma, sag‘ Opa. 

Da – auf einmal, da sagte der Kleine was; aber nicht wie die Alten sich das gedacht hatten, es war ganz anders. Wie die wieder anfingen sag‘ Oma, sag‘ Opa, da sagte das Petermännchen: „Nääh!“ 

Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke

Hujo, säät Hännes förr mech, do es doch Schmitze Pitter un dat Drüttsche endlech Omma on Oppa jewuede. Wie dä Kleen, dat Pittermännke, e bißke jrötter wued, do haue die twiee alde Jecke endlech jätt, wo se sech op d’r alde Daach möt avjäeve un spieele koosche. Un wat wor dat e Jedöhns öm dä Kleen. Jedder van die twiee wollet et bääste wieete, wie se dat Kengk optrecke koosche. 

Die Mamm va Pittermännke, dat fusse Jreet, hot neet mie völl övver d’r Jong de kamälle. 

Jreet jing övver Daach noch stondewies werke un koosch sech neet völl möt dä Kleen avjäeve. Do wore jetz die Alde förr do. Jedder van die twiee wollet dat Kengk de öschte Schönkes jälle. Se haue övverläät – sätt dä Kleen et ösch Oppa, dann moosch Schmitze Pitter die Schoon jälle, sätt d’r Jong ävver et ösch Omma, dann wor Drüttsche dran. 

Dann jing et ävver loss. Pittermännke sach Omma, sach Oppa. Dä Kleen kieek wie e Müske, wenn die twiee vör dämm stonge un die Sprüchkes opsäate – sach Oooma, sach Ooopa. Un wie dat so es, krieesch dä Kleen möt d’r Tiet Spass dodran un lachet, wenn die Alde sech ant avmattele wore. Ävver et  holp nix. Die Modder va Pittermännke, dat fusse Jreet, säät, hat err se ejentlech noch all – dot doch wennechstens so lang waade, bös dat dä Kleen enns rechtech kalle kann, dann hat err ömmer noch jenoch Tiet, dämm e Paar Schoon de jälle. 

Ävver die Alde leete sech dat neet druutkalle. Un so jing dat ömmer witter – sach Oooma, sach Ooopa. 

Dä – op enns, do säät dä Kleen jätt; ävver neet wie die Alde sech dat jedäät hotte, et wor janz angesch. Wie die all wie’r aanfonge  sach Omma, sach Oppa, do säät dat kleene Pittermännke: „Nääh!“ 






Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke

Oma, Opa und Petermännchen
Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke
Hugo, sagte Hännes zu mir, da ist doch Peter Schmitz und das Traudchen endlich Oma und Opa geworden. Als der Kleine, das Petermännchen, ein bisschen größer wurde, da hatten die zwei alten Jecken endlich was, wo sie sich auf dem alten Tag mit abgeben und spielen konnten. Und was war das für ein Getue um den Kleinen. Jeder von den beiden wollte am besten wissen, wie sie das Kind aufziehen konnten. 
Hujo, säät Hännes förr mech, do es doch Schmitze Pitter un dat Drüttsche endlech Omma on Oppa jewuede. Wie dä Kleen, dat Pittermännke, e bißke jrötter wued, do haue die twiee alde Jecke endlech jätt, wo se sech op d’r alde Daach möt avjäeve un spieele koosche. Un wat wor dat e Jedöhns öm dä Kleen. Jedder van die twiee wollet et bääste wieete, wie se dat Kengk optrecke koosche. 
Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, hatte nicht mehr viel über den Jungen zu sagen.
Die Mamm va Pittermännke, dat fusse Jreet, hot neet mie völl övver d’r Jong de kamälle. 
Grete ging tagsüber noch stundenweise arbeiten und konnte sich nicht viel mit dem Kleinen beschäftigen. Dafür waren jetzt die Alten da. Jeder von beiden wollte dem Kind die ersten Schühchen kaufen. Sie hatten überlegt –  sagt der Kleine zuerst Opa, dann musste Peter Schmitz die Schuhe kaufen, sagt der Junge aber zuerst Oma, dann war Traudchen dran. 
Jreet jing övver Daach noch stondewies werke un koosch sech neet völl möt dä Kleen avjäeve. Do wore jetz die Alde förr do. Jedder van die twiee wollet dat Kengk de öschte Schönkes jälle. Se haue övverläät – sätt dä Kleen et ösch Oppa, dann moosch Schmitze Pitter die Schoon jälle, sätt d’r Jong ävver et ösch Omma, dann wor Drüttsche dran. 
Dann ging es aber los. Petermännchen, sag‘ Oma, sag‘ Opa. Der Kleine guckte wie ein Mäuschen, wenn die beiden vor ihm standen und die Sprüchchen aufsagten – sag‘ Oma, sag‘ Opa. Und wie das so ist, bekam der Kleine mit der Zeit Spaß daran und lachte, wenn die Alten sich am abmühen waren. Es half aber nichts. Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, sagte, habt ihr sie eigentlich noch alle – wartet doch wenigsten so lange, bis der Kleine mal richtig sprechen kann, dann habt ihr immer noch Zeit, ihm ein Paar Schuhe zu kaufen. 
Dann jing et ävver loss. Pittermännke sach Omma, sach Oppa. Dä Kleen kieek wie e Müske, wenn die twiee vör dämm stonge un die Sprüchkes opsäate – sach Oooma, sach Ooopa. Un wie dat so es, krieesch dä Kleen möt d’r Tiet Spass dodran un lachet, wenn die Alde sech ant avmattele wore. Ävver et  holp nix. Die Modder va Pittermännke, dat fusse Jreet, säät, hat err se ejentlech noch all – dot doch wennechstens so lang waade, bös dat dä Kleen enns rechtech kalle kann, dann hat err ömmer noch jenoch Tiet, dämm e Paar Schoon de jälle. 
Aber die Alten ließen sich das nicht ausreden. Und so ging das immer weiter – sag‘ Oma, sag‘ Opa. 
Ävver die Alde leete sech dat neet druutkalle. Un so jing dat ömmer witter – sach Oooma, sach Ooopa. 
Da – auf einmal, da sagte der Kleine was; aber nicht wie die Alten sich das gedacht hatten, es war ganz anders. Wie die wieder anfingen sag‘ Oma, sag‘ Opa, da sagte das Petermännchen: „Nääh!“ 
Dä – op enns, do säät dä Kleen jätt; ävver neet wie die Alde sech dat jedäät hotte, et wor janz angesch. Wie die all wie’r aanfonge  sach Omma, sach Oppa, do säät dat kleene Pittermännke: „Nääh!“ 




Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke

Ein Mundart Beitrags aus: Baaler Riedelland - Erkelenzer Börde

Oma, Opa und Petermännchen

Omma, Oppa un Pittermännke

verfasst von:
vorgetragen von:

Oma, Opa und Petermännchen

Hugo, sagte Hännes zu mir, da ist doch Peter Schmitz und das Traudchen endlich Oma und Opa geworden. Als der Kleine, das Petermännchen, ein bisschen größer wurde, da hatten die zwei alten Jecken endlich was, wo sie sich auf dem alten Tag mit abgeben und spielen konnten. Und was war das für ein Getue um den Kleinen. Jeder von den beiden wollte am besten wissen, wie sie das Kind aufziehen konnten. 

Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, hatte nicht mehr viel über den Jungen zu sagen.

Grete ging tagsüber noch stundenweise arbeiten und konnte sich nicht viel mit dem Kleinen beschäftigen. Dafür waren jetzt die Alten da. Jeder von beiden wollte dem Kind die ersten Schühchen kaufen. Sie hatten überlegt –  sagt der Kleine zuerst Opa, dann musste Peter Schmitz die Schuhe kaufen, sagt der Junge aber zuerst Oma, dann war Traudchen dran. 

Dann ging es aber los. Petermännchen, sag‘ Oma, sag‘ Opa. Der Kleine guckte wie ein Mäuschen, wenn die beiden vor ihm standen und die Sprüchchen aufsagten – sag‘ Oma, sag‘ Opa. Und wie das so ist, bekam der Kleine mit der Zeit Spaß daran und lachte, wenn die Alten sich am abmühen waren. Es half aber nichts. Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, sagte, habt ihr sie eigentlich noch alle – wartet doch wenigsten so lange, bis der Kleine mal richtig sprechen kann, dann habt ihr immer noch Zeit, ihm ein Paar Schuhe zu kaufen. 

Aber die Alten ließen sich das nicht ausreden. Und so ging das immer weiter – sag‘ Oma, sag‘ Opa. 

Da – auf einmal, da sagte der Kleine was; aber nicht wie die Alten sich das gedacht hatten, es war ganz anders. Wie die wieder anfingen sag‘ Oma, sag‘ Opa, da sagte das Petermännchen: „Nääh!“ 

Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke

Hujo, säät Hännes förr mech, do es doch Schmitze Pitter un dat Drüttsche endlech Omma on Oppa jewuede. Wie dä Kleen, dat Pittermännke, e bißke jrötter wued, do haue die twiee alde Jecke endlech jätt, wo se sech op d’r alde Daach möt avjäeve un spieele koosche. Un wat wor dat e Jedöhns öm dä Kleen. Jedder van die twiee wollet et bääste wieete, wie se dat Kengk optrecke koosche. 

Die Mamm va Pittermännke, dat fusse Jreet, hot neet mie völl övver d’r Jong de kamälle. 

Jreet jing övver Daach noch stondewies werke un koosch sech neet völl möt dä Kleen avjäeve. Do wore jetz die Alde förr do. Jedder van die twiee wollet dat Kengk de öschte Schönkes jälle. Se haue övverläät – sätt dä Kleen et ösch Oppa, dann moosch Schmitze Pitter die Schoon jälle, sätt d’r Jong ävver et ösch Omma, dann wor Drüttsche dran. 

Dann jing et ävver loss. Pittermännke sach Omma, sach Oppa. Dä Kleen kieek wie e Müske, wenn die twiee vör dämm stonge un die Sprüchkes opsäate – sach Oooma, sach Ooopa. Un wie dat so es, krieesch dä Kleen möt d’r Tiet Spass dodran un lachet, wenn die Alde sech ant avmattele wore. Ävver et  holp nix. Die Modder va Pittermännke, dat fusse Jreet, säät, hat err se ejentlech noch all – dot doch wennechstens so lang waade, bös dat dä Kleen enns rechtech kalle kann, dann hat err ömmer noch jenoch Tiet, dämm e Paar Schoon de jälle. 

Ävver die Alde leete sech dat neet druutkalle. Un so jing dat ömmer witter – sach Oooma, sach Ooopa. 

Dä – op enns, do säät dä Kleen jätt; ävver neet wie die Alde sech dat jedäät hotte, et wor janz angesch. Wie die all wie’r aanfonge  sach Omma, sach Oppa, do säät dat kleene Pittermännke: „Nääh!“ 






Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke

Oma, Opa und Petermännchen
Vertäll möt Hujo Omma, Oppa un Pittermännke
Hugo, sagte Hännes zu mir, da ist doch Peter Schmitz und das Traudchen endlich Oma und Opa geworden. Als der Kleine, das Petermännchen, ein bisschen größer wurde, da hatten die zwei alten Jecken endlich was, wo sie sich auf dem alten Tag mit abgeben und spielen konnten. Und was war das für ein Getue um den Kleinen. Jeder von den beiden wollte am besten wissen, wie sie das Kind aufziehen konnten. 
Hujo, säät Hännes förr mech, do es doch Schmitze Pitter un dat Drüttsche endlech Omma on Oppa jewuede. Wie dä Kleen, dat Pittermännke, e bißke jrötter wued, do haue die twiee alde Jecke endlech jätt, wo se sech op d’r alde Daach möt avjäeve un spieele koosche. Un wat wor dat e Jedöhns öm dä Kleen. Jedder van die twiee wollet et bääste wieete, wie se dat Kengk optrecke koosche. 
Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, hatte nicht mehr viel über den Jungen zu sagen.
Die Mamm va Pittermännke, dat fusse Jreet, hot neet mie völl övver d’r Jong de kamälle. 
Grete ging tagsüber noch stundenweise arbeiten und konnte sich nicht viel mit dem Kleinen beschäftigen. Dafür waren jetzt die Alten da. Jeder von beiden wollte dem Kind die ersten Schühchen kaufen. Sie hatten überlegt –  sagt der Kleine zuerst Opa, dann musste Peter Schmitz die Schuhe kaufen, sagt der Junge aber zuerst Oma, dann war Traudchen dran. 
Jreet jing övver Daach noch stondewies werke un koosch sech neet völl möt dä Kleen avjäeve. Do wore jetz die Alde förr do. Jedder van die twiee wollet dat Kengk de öschte Schönkes jälle. Se haue övverläät – sätt dä Kleen et ösch Oppa, dann moosch Schmitze Pitter die Schoon jälle, sätt d’r Jong ävver et ösch Omma, dann wor Drüttsche dran. 
Dann ging es aber los. Petermännchen, sag‘ Oma, sag‘ Opa. Der Kleine guckte wie ein Mäuschen, wenn die beiden vor ihm standen und die Sprüchchen aufsagten – sag‘ Oma, sag‘ Opa. Und wie das so ist, bekam der Kleine mit der Zeit Spaß daran und lachte, wenn die Alten sich am abmühen waren. Es half aber nichts. Die Mutter von Petermännchen, die rothaarige Grete, sagte, habt ihr sie eigentlich noch alle – wartet doch wenigsten so lange, bis der Kleine mal richtig sprechen kann, dann habt ihr immer noch Zeit, ihm ein Paar Schuhe zu kaufen. 
Dann jing et ävver loss. Pittermännke sach Omma, sach Oppa. Dä Kleen kieek wie e Müske, wenn die twiee vör dämm stonge un die Sprüchkes opsäate – sach Oooma, sach Ooopa. Un wie dat so es, krieesch dä Kleen möt d’r Tiet Spass dodran un lachet, wenn die Alde sech ant avmattele wore. Ävver et  holp nix. Die Modder va Pittermännke, dat fusse Jreet, säät, hat err se ejentlech noch all – dot doch wennechstens so lang waade, bös dat dä Kleen enns rechtech kalle kann, dann hat err ömmer noch jenoch Tiet, dämm e Paar Schoon de jälle. 
Aber die Alten ließen sich das nicht ausreden. Und so ging das immer weiter – sag‘ Oma, sag‘ Opa. 
Ävver die Alde leete sech dat neet druutkalle. Un so jing dat ömmer witter – sach Oooma, sach Ooopa. 
Da – auf einmal, da sagte der Kleine was; aber nicht wie die Alten sich das gedacht hatten, es war ganz anders. Wie die wieder anfingen sag‘ Oma, sag‘ Opa, da sagte das Petermännchen: „Nääh!“ 
Dä – op enns, do säät dä Kleen jätt; ävver neet wie die Alde sech dat jedäät hotte, et wor janz angesch. Wie die all wie’r aanfonge  sach Omma, sach Oppa, do säät dat kleene Pittermännke: „Nääh!“ 




Hinterlassen Sie den ersten Kommentar