Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz
Eine Standuhr muss über die Grenze
Text Mundart
Text hochdeutsch
Text Mundart
Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz
Eene muusjrauwe VW-Bus es mech bökennt. Eene Minnsch uut Haare, dä’e korrt aan dö Jrenz wonnde on Vröng op et Hollands hauw, hauw do’a bie sinne Vröndch een jru’ete Standu’er bellech jöjolle. Evver die mu’esch hä’e jo’a noch ü’ever dö Jrenz brenge. Hä’e hauw ävver nix dö vahre, met det hä’e die jru’ete Uhr ü’ever dö Jrenz vahre ku’esch. Duu vro’achde hä’e een Mann. Dä’e een muusjrauw Büsske hauw: „Kannst du mir die Uhr in Holland holen und über die Grenze fahren?“ Dä’e sarrt: „Jo’a, det kann ech make. Nä’ekste Wä’ek es Jonklecht, denn es et düüster on man sütt denn dä’e muusjrauwe Bus si’er schlecht. Ich si’ehn denn die Zöllner bä’eter äs die mech. Wenn ech denn en dorr Düstere ü’ever die Feldwä’ech vahr, sall det si’eker jo’an.“ On su’e vohre die Twi’e, dä’e Minnsch vohr met no’a sinne Vröndch, om et o’avends en dorr Düüstere die Standuhr en Holland dö ho’ale. No’at et Hollands vohre se noch ü’ever et Zollamt. Do’a hauwe se jo’a nach2 nix do’abie. Wie se trückvohre on van dorr Höötwä’ech aavboje op Feldwä’ech op dö Jrenz aan, mackde dorr Vahrer det Lecht uut on vohr en dorr Düüstere o’ane Lecht wi’er. Duu mu’esch hä’e zwar langsam vahre, om dorr Wä’ech dö si’ehn, evver det Büsske wo’ar bau koom dö si’ehn. Det sooch man blos, wenn man si’er korrt do’abie steng. Die Vrow van dä’e Schmüggler mook sech Sörch, wu die Beddse su’e lang bli’eve on äf se joot ü’ever dö Jrenz kü’eme. Sie jeng se hö’en op dorr Feldwä’ech, demm se vahre mü’esch, tä’enge. Sie jeng e Stöck bis op et Hollands, o’ane ene Zöllner dö si’ehn. Du wo’ar se all jet rüjer. Sie jeng op dorr Feldwä’ech jet aan dorr Kandch on warrde do’a op dä’e Bus. Sie hu’ert zwar e Auto, ävver sie ku’esch nix si’ehn. Wie se do’a enneje Tiet jöstnange hauw, jeng se heevesch. Do’a steht dä’e Bus vü’er dö Dü’er on die Standuhr en hö’er Stu’ev. Hö’ere Minsch sarrt tä’enge hö’en: „Ech haan dech jösi’ehn, wie du op dorr Feldwä’ech op et Hollands stengst. Hä’est du oss neet jösi’ehn?“ Sie joov tu on sarrt: „Ech haan zwar e Auto jöhu’ert, ävver jösi’ehn haan ech öch neet“.
Text hochdeutsch
Eine Standuhr muss über die Grenze
Ein mausgrauer VW-Bus ist mir bekannt. Ein Mann aus Haaren, der nahe bei der Grenze wohnte und Freunde in den Niederlanden hatte, hatte dort bei seinem Freund eine große Standuhr billig gekauft. Aber diese musste er noch über die Grenze bringen. Er hatte jedoch nichts Fahrbares, mit dem er die große Uhr über die Grenze fahren könnte. Dann fragte er einen Mann, der einen kleinen, mausgrauen Bus hatte: „Kannst du mir die Uhr in den Niederlanden holen und über die Grenze fahren?“ Dieser sagte: „Ja, das kann ich machen. Nächste Woche ist Neumond, dann ist es dunkel und man sieht man den mausgrauen Bus sehr schlecht. Ich sehe dann die Zöllner besser als die mich. Wenn ich dann in der Dunkelheit über die Feldwege fahre, wird das sicher gehen.“ Und so fuhren die Zwei. Der Mann fuhr mit zu seinem Freund, um abends in der Dunkelheit die Standuhr in Holland zu holen. Nach Holland fuhren sie noch über das Zollamt. Da hatten sie ja noch nichts dabei. Als sie zurückfuhren und von der öffentlichen Straße abbogen auf einen Feldweg auf die Grenze zu, machte der Fahrer das Licht aus und fuhr in der Dunkelheit ohne Licht weiter. Dann musste er zwar langsam fahren, um den Weg zu sehen, aber der kleine Bus war bald kaum zu sehen. Man konnte es nur sehen, wenn man unmittelbar dabei stand. Die Ehefrau des Schmugglers machte sich Sorgen, wo die beiden so lange blieben und ob sie gut über die Grenze kämen. Sie ging ihnen auf dem Feldweg entgegen, den sie nehmen müssten. Sie ging ein Stück weit in die Niederlande, ohne einen Zöllner zu sehen. Dann war sie schon etwas ruhiger. Sie ging am Rand des Feldweges und wartete dort auf den Bus. Sie hörte zwar ein Auto, aber sie konnte nichts sehen. Als sie dort einige Zeit gestanden hatte, ging sie nach Hause. Dort stand der Bus vor der Tür die und die Standuhr in ihrer Stube. Ihr Mann sagte ihr: „Ich habe dich gesehen, als du auf dem Feldweg in Holland standst. Hast du uns nicht gesehen?“ Sie gab es zu und sagte: „Ich habe zwar ein Auto gehört, aber gesehen habe ich euch nicht.“
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen
Über diesen Mundartbeitrag
Eine Standuhr muss über die Grenze
Ein mausgrauer VW-Bus ist mir bekannt. Ein Mann aus Haaren, der nahe bei der Grenze wohnte und Freunde in den Niederlanden hatte, hatte dort bei seinem Freund eine große Standuhr billig gekauft. Aber diese musste er noch über die Grenze bringen. Er hatte jedoch nichts Fahrbares, mit dem er die große Uhr über die Grenze fahren könnte. Dann fragte er einen Mann, der einen kleinen, mausgrauen Bus hatte: „Kannst du mir die Uhr in den Niederlanden holen und über die Grenze fahren?“ Dieser sagte: „Ja, das kann ich machen. Nächste Woche ist Neumond, dann ist es dunkel und man sieht man den mausgrauen Bus sehr schlecht. Ich sehe dann die Zöllner besser als die mich. Wenn ich dann in der Dunkelheit über die Feldwege fahre, wird das sicher gehen.“ Und so fuhren die Zwei. Der Mann fuhr mit zu seinem Freund, um abends in der Dunkelheit die Standuhr in Holland zu holen. Nach Holland fuhren sie noch über das Zollamt. Da hatten sie ja noch nichts dabei. Als sie zurückfuhren und von der öffentlichen Straße abbogen auf einen Feldweg auf die Grenze zu, machte der Fahrer das Licht aus und fuhr in der Dunkelheit ohne Licht weiter. Dann musste er zwar langsam fahren, um den Weg zu sehen, aber der kleine Bus war bald kaum zu sehen. Man konnte es nur sehen, wenn man unmittelbar dabei stand. Die Ehefrau des Schmugglers machte sich Sorgen, wo die beiden so lange blieben und ob sie gut über die Grenze kämen. Sie ging ihnen auf dem Feldweg entgegen, den sie nehmen müssten. Sie ging ein Stück weit in die Niederlande, ohne einen Zöllner zu sehen. Dann war sie schon etwas ruhiger. Sie ging am Rand des Feldweges und wartete dort auf den Bus. Sie hörte zwar ein Auto, aber sie konnte nichts sehen. Als sie dort einige Zeit gestanden hatte, ging sie nach Hause. Dort stand der Bus vor der Tür die und die Standuhr in ihrer Stube. Ihr Mann sagte ihr: „Ich habe dich gesehen, als du auf dem Feldweg in Holland standst. Hast du uns nicht gesehen?“ Sie gab es zu und sagte: „Ich habe zwar ein Auto gehört, aber gesehen habe ich euch nicht.“
Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz
Eene muusjrauwe VW-Bus es mech bökennt. Eene Minnsch uut Haare, dä’e korrt aan dö Jrenz wonnde on Vröng op et Hollands hauw, hauw do’a bie sinne Vröndch een jru’ete Standu’er bellech jöjolle. Evver die mu’esch hä’e jo’a noch ü’ever dö Jrenz brenge. Hä’e hauw ävver nix dö vahre, met det hä’e die jru’ete Uhr ü’ever dö Jrenz vahre ku’esch. Duu vro’achde hä’e een Mann. Dä’e een muusjrauw Büsske hauw: „Kannst du mir die Uhr in Holland holen und über die Grenze fahren?“ Dä’e sarrt: „Jo’a, det kann ech make. Nä’ekste Wä’ek es Jonklecht, denn es et düüster on man sütt denn dä’e muusjrauwe Bus si’er schlecht. Ich si’ehn denn die Zöllner bä’eter äs die mech. Wenn ech denn en dorr Düstere ü’ever die Feldwä’ech vahr, sall det si’eker jo’an.“ On su’e vohre die Twi’e, dä’e Minnsch vohr met no’a sinne Vröndch, om et o’avends en dorr Düüstere die Standuhr en Holland dö ho’ale. No’at et Hollands vohre se noch ü’ever et Zollamt. Do’a hauwe se jo’a nach2 nix do’abie. Wie se trückvohre on van dorr Höötwä’ech aavboje op Feldwä’ech op dö Jrenz aan, mackde dorr Vahrer det Lecht uut on vohr en dorr Düüstere o’ane Lecht wi’er. Duu mu’esch hä’e zwar langsam vahre, om dorr Wä’ech dö si’ehn, evver det Büsske wo’ar bau koom dö si’ehn. Det sooch man blos, wenn man si’er korrt do’abie steng. Die Vrow van dä’e Schmüggler mook sech Sörch, wu die Beddse su’e lang bli’eve on äf se joot ü’ever dö Jrenz kü’eme. Sie jeng se hö’en op dorr Feldwä’ech, demm se vahre mü’esch, tä’enge. Sie jeng e Stöck bis op et Hollands, o’ane ene Zöllner dö si’ehn. Du wo’ar se all jet rüjer. Sie jeng op dorr Feldwä’ech jet aan dorr Kandch on warrde do’a op dä’e Bus. Sie hu’ert zwar e Auto, ävver sie ku’esch nix si’ehn. Wie se do’a enneje Tiet jöstnange hauw, jeng se heevesch. Do’a steht dä’e Bus vü’er dö Dü’er on die Standuhr en hö’er Stu’ev. Hö’ere Minsch sarrt tä’enge hö’en: „Ech haan dech jösi’ehn, wie du op dorr Feldwä’ech op et Hollands stengst. Hä’est du oss neet jösi’ehn?“ Sie joov tu on sarrt: „Ech haan zwar e Auto jöhu’ert, ävver jösi’ehn haan ech öch neet“.
Der Landwirt Hubert Schröders, geboren 1935 in Haaren und wohnte dort bis zu seinem Tode 2024. Zeitlebens sprach und schätzte er den Haarener Dialekt. Mundartabende in der näheren und weiteren Umgebung hat er stets und gerne besucht. Ihm war es sehr wichtig, Geschichten aus der Zeit der Kriegs- und Folgejahre in einem Buch für seine Familie und die Nachwelt festzuhalten.
Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz - Eine Standuhr muss über die Grenze
Der Landwirt Hubert Schröders, geboren 1935 in Haaren und wohnte dort bis zu seinem Tode 2024. Zeitlebens sprach und schätzte er den Haarener Dialekt. Mundartabende in der näheren und weiteren Umgebung hat er stets und gerne besucht. Ihm war es sehr wichtig, Geschichten aus der Zeit der Kriegs- und Folgejahre in einem Buch für seine Familie und die Nachwelt festzuhalten.
Kalle ausse Klossestraße
Kalle ausse Klossestraße
Schrett för Schrett
Schrett för Schrett
Verspriäk
Verspriäk
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Vertäll möt Hujo Hüer mech op van de Liebe
Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz – Eine Standuhr muss über die Grenze
Eine Standuhr muss über die Grenze
Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz
Eine Standuhr muss über die Grenze
Ein mausgrauer VW-Bus ist mir bekannt. Ein Mann aus Haaren, der nahe bei der Grenze wohnte und Freunde in den Niederlanden hatte, hatte dort bei seinem Freund eine große Standuhr billig gekauft. Aber diese musste er noch über die Grenze bringen. Er hatte jedoch nichts Fahrbares, mit dem er die große Uhr über die Grenze fahren könnte. Dann fragte er einen Mann, der einen kleinen, mausgrauen Bus hatte: „Kannst du mir die Uhr in den Niederlanden holen und über die Grenze fahren?“ Dieser sagte: „Ja, das kann ich machen. Nächste Woche ist Neumond, dann ist es dunkel und man sieht man den mausgrauen Bus sehr schlecht. Ich sehe dann die Zöllner besser als die mich. Wenn ich dann in der Dunkelheit über die Feldwege fahre, wird das sicher gehen.“ Und so fuhren die Zwei. Der Mann fuhr mit zu seinem Freund, um abends in der Dunkelheit die Standuhr in Holland zu holen. Nach Holland fuhren sie noch über das Zollamt. Da hatten sie ja noch nichts dabei. Als sie zurückfuhren und von der öffentlichen Straße abbogen auf einen Feldweg auf die Grenze zu, machte der Fahrer das Licht aus und fuhr in der Dunkelheit ohne Licht weiter. Dann musste er zwar langsam fahren, um den Weg zu sehen, aber der kleine Bus war bald kaum zu sehen. Man konnte es nur sehen, wenn man unmittelbar dabei stand. Die Ehefrau des Schmugglers machte sich Sorgen, wo die beiden so lange blieben und ob sie gut über die Grenze kämen. Sie ging ihnen auf dem Feldweg entgegen, den sie nehmen müssten. Sie ging ein Stück weit in die Niederlande, ohne einen Zöllner zu sehen. Dann war sie schon etwas ruhiger. Sie ging am Rand des Feldweges und wartete dort auf den Bus. Sie hörte zwar ein Auto, aber sie konnte nichts sehen. Als sie dort einige Zeit gestanden hatte, ging sie nach Hause. Dort stand der Bus vor der Tür die und die Standuhr in ihrer Stube. Ihr Mann sagte ihr: „Ich habe dich gesehen, als du auf dem Feldweg in Holland standst. Hast du uns nicht gesehen?“ Sie gab es zu und sagte: „Ich habe zwar ein Auto gehört, aber gesehen habe ich euch nicht.“
Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz
Eene muusjrauwe VW-Bus es mech bökennt. Eene Minnsch uut Haare, dä’e korrt aan dö Jrenz wonnde on Vröng op et Hollands hauw, hauw do’a bie sinne Vröndch een jru’ete Standu’er bellech jöjolle. Evver die mu’esch hä’e jo’a noch ü’ever dö Jrenz brenge. Hä’e hauw ävver nix dö vahre, met det hä’e die jru’ete Uhr ü’ever dö Jrenz vahre ku’esch. Duu vro’achde hä’e een Mann. Dä’e een muusjrauw Büsske hauw: „Kannst du mir die Uhr in Holland holen und über die Grenze fahren?“ Dä’e sarrt: „Jo’a, det kann ech make. Nä’ekste Wä’ek es Jonklecht, denn es et düüster on man sütt denn dä’e muusjrauwe Bus si’er schlecht. Ich si’ehn denn die Zöllner bä’eter äs die mech. Wenn ech denn en dorr Düstere ü’ever die Feldwä’ech vahr, sall det si’eker jo’an.“ On su’e vohre die Twi’e, dä’e Minnsch vohr met no’a sinne Vröndch, om et o’avends en dorr Düüstere die Standuhr en Holland dö ho’ale. No’at et Hollands vohre se noch ü’ever et Zollamt. Do’a hauwe se jo’a nach2 nix do’abie. Wie se trückvohre on van dorr Höötwä’ech aavboje op Feldwä’ech op dö Jrenz aan, mackde dorr Vahrer det Lecht uut on vohr en dorr Düüstere o’ane Lecht wi’er. Duu mu’esch hä’e zwar langsam vahre, om dorr Wä’ech dö si’ehn, evver det Büsske wo’ar bau koom dö si’ehn. Det sooch man blos, wenn man si’er korrt do’abie steng. Die Vrow van dä’e Schmüggler mook sech Sörch, wu die Beddse su’e lang bli’eve on äf se joot ü’ever dö Jrenz kü’eme. Sie jeng se hö’en op dorr Feldwä’ech, demm se vahre mü’esch, tä’enge. Sie jeng e Stöck bis op et Hollands, o’ane ene Zöllner dö si’ehn. Du wo’ar se all jet rüjer. Sie jeng op dorr Feldwä’ech jet aan dorr Kandch on warrde do’a op dä’e Bus. Sie hu’ert zwar e Auto, ävver sie ku’esch nix si’ehn. Wie se do’a enneje Tiet jöstnange hauw, jeng se heevesch. Do’a steht dä’e Bus vü’er dö Dü’er on die Standuhr en hö’er Stu’ev. Hö’ere Minsch sarrt tä’enge hö’en: „Ech haan dech jösi’ehn, wie du op dorr Feldwä’ech op et Hollands stengst. Hä’est du oss neet jösi’ehn?“ Sie joov tu on sarrt: „Ech haan zwar e Auto jöhu’ert, ävver jösi’ehn haan ech öch neet“.
Der Landwirt Hubert Schröders, geboren 1935 in Haaren und wohnte dort bis zu seinem Tode 2024. Zeitlebens sprach und schätzte er den Haarener Dialekt. Mundartabende in der näheren und weiteren Umgebung hat er stets und gerne besucht. Ihm war es sehr wichtig, Geschichten aus der Zeit der Kriegs- und Folgejahre in einem Buch für seine Familie und die Nachwelt festzuhalten.
Een Standuhr mott ü’ever dö Jrenz - Eine Standuhr muss über die Grenze
Der Landwirt Hubert Schröders, geboren 1935 in Haaren und wohnte dort bis zu seinem Tode 2024. Zeitlebens sprach und schätzte er den Haarener Dialekt. Mundartabende in der näheren und weiteren Umgebung hat er stets und gerne besucht. Ihm war es sehr wichtig, Geschichten aus der Zeit der Kriegs- und Folgejahre in einem Buch für seine Familie und die Nachwelt festzuhalten.