Em Supermaat för zum Enjälle

Im Supermarkt zum Einkaufen

Text Mundart

Text hochdeutsch

Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle
Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen
Hujo, säät Hännes för mech, ech fahr jedde Wäek möt min Frau enjälle. Meeschtens es dat friedaachs nohmeddachs, weil ech dann all öm drey Uhr Fierovend han. Ejentlech es dat en schlääte Tiet för et EnjäIle, denn an sonne Daach es en de Jeschäfte ömmer völl loss, besongesch en de jruete Supermaat. 
Hugo, sagte Hännes zu mir, ich fahre jede Woche mit meiner Frau einkaufen. Meistens ist das freitags nachmittags, weil ich dann schon um drei Uhr Feierabend habe. Eigentlich ist das eine schlechte Zeit zum Einkaufen, denn an einem solchen Tag ist in den Geschäften immer viel los, besonders im großen Supermarkt.  
Hujo, wenn de wie ech op et Dörp wonns  un kenne Auto höhs, würste ärm draan, denn die kleene „Tante Emma Jeschäfte“, wo de bloß öm de Eck de john bruggets un va Boxeklammere öwer Schmierseep un Siepnaat alles jäIIe kooschs, die jöff et all lang net mie. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, dat hürste do net. Jedder mot kikke, datte alleen teräatkütt. 
Hugo, wenn du wie ich auf dem Dorf wohnst und kein Auto hast, wärst du arm dran, denn die kleinen „Tante Emma Geschäfte“, wo du bloß um die Ecke zu gehen brauchtest und von Hosenklammern über Schmierseife und Rübenkraut alles kaufen konntest, die gibt es schon lange nicht mehr. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, das hörst du da nicht. Jeder muss sehen, dass er allein zurechtkommt. Selbstbedienung müsste nämlich manchesmal „Selbstsuchen“ heißen, wenn man das erste Mal in so einem großen Laden kaufen geht. Ohne meine Frau wäre ich sowieso aufgeschmissen. 
Selfsbedeenung möösch männechmool „Selfssöke“ heesche, wenn man en sonne jruete Lade de öschte Kier jälle jeht. Ohne min Frau wür ech sowieso opjeschmieete. 
Ich weiß nie, wo das Ding zu finden ist. Wenn ich schon mal allein einkaufen muss, bin ich oft genug minutenlang herumgelaufen, um ein Päckchen Pudding oder eine Tüte Bonbons zu finden. Meistens siehst du in solchen Geschäften keinen von den Angestellten, die einem den Weg weisen könnten. 
Ech weet nie, wo et Denge de fenge es. Wenn ech all enns 
Wir zwei, meine Frau und ich, sind Gott sei Dank noch einigermaßen gut dabei und können auch, wenn es sein muss, dreimal den Laden rauf und runter laufen, bis wir unsere Dinge gefunden haben. Mir tun immer bloß die älteren Leute leid, die nicht mehr so gut können. 
alleen enjälle mot, bön ech döx jenoch minüttelang erömjeloope, öm e Päckske Budding odder enne Büll Klömpkes de fenge. Meeschtens süste en sonn Jeschäfte kenne van die Anjestelde, die ennem d’r Wäech wiese köösche. 
Vorige Woche stand neben uns so ein altes Mütterchen, war dabei, sich die Brille aus der Tasche zu fummeln und wurde dabei von einer Seite auf die andere gedrückt. 
Werr zwei, min Frau un ech, 
Die Oma wusste vor lauter Aufregung überhaupt nicht mehr, was sie kaufen wollte. Als meine Frau dann fragte, ob sie helfen könnte, guckte das Mütterchen ganz glücklich und sagte, dass sie bloß etwas Quark und etwas Buttermilch kaufen wollte. 
sind Jott sei Dank noch ennengermaaße joot d‘rbey un könne och, wenn et sin mot, dreymool d‘r Lade eropp un eronger loope, bös dat werr oss Denge jefonge hant. Mech dont bloß ömmer die äldere Lüüt leed, die net miee so joot könne. 
Hugo, wenn du weißt wo das Ding liegt oder steht, kann Selbstbedienung ganz bequem sein. Doch das dicke Ende kommt meistens an der Kasse, wo du – wie früher – in der Schlange stehen musst. 
Vörreje Wäek stong näever oss so alt Mödderke, wor sech d‘r Brell uut de Täsch ant fruetele un wued dobey va een Sieh op de angere jedeut. 
Die Omma wooß vör lauter Op-rejung övverhaupt net miee, wat se jälle woII. 
Als min Frau dann froret, off se helpe köösch, kieek dat Mödderke janz jlöcklech un säät, dat se bloß jätt Klatschkies un jätt Bottermelk jälle woll. 
Hujo, wenn de wetts wo et Denge legg odder steht, ka Selfsbedeenung janz jemäcklech sin. Doch et decke Eng kütt meeschtens an de Kass, wo de – wie fröhjer – en de Schlang stohn moosch. 

Text Mundart

Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle

Hujo, säät Hännes för mech, ech fahr jedde Wäek möt min Frau enjälle. Meeschtens es dat friedaachs nohmeddachs, weil ech dann all öm drey Uhr Fierovend han. Ejentlech es dat en schlääte Tiet för et EnjäIle, denn an sonne Daach es en de Jeschäfte ömmer völl loss, besongesch en de jruete Supermaat. 

Hujo, wenn de wie ech op et Dörp wonns  un kenne Auto höhs, würste ärm draan, denn die kleene „Tante Emma Jeschäfte“, wo de bloß öm de Eck de john bruggets un va Boxeklammere öwer Schmierseep un Siepnaat alles jäIIe kooschs, die jöff et all lang net mie. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, dat hürste do net. Jedder mot kikke, datte alleen teräatkütt. 

Selfsbedeenung möösch männechmool „Selfssöke“ heesche, wenn man en sonne jruete Lade de öschte Kier jälle jeht. Ohne min Frau wür ech sowieso opjeschmieete. 

Ech weet nie, wo et Denge de fenge es. Wenn ech all enns 

alleen enjälle mot, bön ech döx jenoch minüttelang erömjeloope, öm e Päckske Budding odder enne Büll Klömpkes de fenge. Meeschtens süste en sonn Jeschäfte kenne van die Anjestelde, die ennem d’r Wäech wiese köösche. 

Werr zwei, min Frau un ech, 

sind Jott sei Dank noch ennengermaaße joot d‘rbey un könne och, wenn et sin mot, dreymool d‘r Lade eropp un eronger loope, bös dat werr oss Denge jefonge hant. Mech dont bloß ömmer die äldere Lüüt leed, die net miee so joot könne. 

Vörreje Wäek stong näever oss so alt Mödderke, wor sech d‘r Brell uut de Täsch ant fruetele un wued dobey va een Sieh op de angere jedeut. 

Die Omma wooß vör lauter Op-rejung övverhaupt net miee, wat se jälle woII. 

Als min Frau dann froret, off se helpe köösch, kieek dat Mödderke janz jlöcklech un säät, dat se bloß jätt Klatschkies un jätt Bottermelk jälle woll. 

Hujo, wenn de wetts wo et Denge legg odder steht, ka Selfsbedeenung janz jemäcklech sin. Doch et decke Eng kütt meeschtens an de Kass, wo de – wie fröhjer – en de Schlang stohn moosch. 

Text hochdeutsch

Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen

Hugo, sagte Hännes zu mir, ich fahre jede Woche mit meiner Frau einkaufen. Meistens ist das freitags nachmittags, weil ich dann schon um drei Uhr Feierabend habe. Eigentlich ist das eine schlechte Zeit zum Einkaufen, denn an einem solchen Tag ist in den Geschäften immer viel los, besonders im großen Supermarkt.  

Hugo, wenn du wie ich auf dem Dorf wohnst und kein Auto hast, wärst du arm dran, denn die kleinen „Tante Emma Geschäfte“, wo du bloß um die Ecke zu gehen brauchtest und von Hosenklammern über Schmierseife und Rübenkraut alles kaufen konntest, die gibt es schon lange nicht mehr. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, das hörst du da nicht. Jeder muss sehen, dass er allein zurechtkommt. Selbstbedienung müsste nämlich manchesmal „Selbstsuchen“ heißen, wenn man das erste Mal in so einem großen Laden kaufen geht. Ohne meine Frau wäre ich sowieso aufgeschmissen. 

Ich weiß nie, wo das Ding zu finden ist. Wenn ich schon mal allein einkaufen muss, bin ich oft genug minutenlang herumgelaufen, um ein Päckchen Pudding oder eine Tüte Bonbons zu finden. Meistens siehst du in solchen Geschäften keinen von den Angestellten, die einem den Weg weisen könnten. 

Wir zwei, meine Frau und ich, sind Gott sei Dank noch einigermaßen gut dabei und können auch, wenn es sein muss, dreimal den Laden rauf und runter laufen, bis wir unsere Dinge gefunden haben. Mir tun immer bloß die älteren Leute leid, die nicht mehr so gut können. 

Vorige Woche stand neben uns so ein altes Mütterchen, war dabei, sich die Brille aus der Tasche zu fummeln und wurde dabei von einer Seite auf die andere gedrückt. 

Die Oma wusste vor lauter Aufregung überhaupt nicht mehr, was sie kaufen wollte. Als meine Frau dann fragte, ob sie helfen könnte, guckte das Mütterchen ganz glücklich und sagte, dass sie bloß etwas Quark und etwas Buttermilch kaufen wollte. 

Hugo, wenn du weißt wo das Ding liegt oder steht, kann Selbstbedienung ganz bequem sein. Doch das dicke Ende kommt meistens an der Kasse, wo du – wie früher – in der Schlange stehen musst. 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Dann zeig es uns!
Kommentare zu diesem Beitrag anzeigen

Schreibe uns deine Gedanken zu diesem Text oder lass uns einfach wissen, was du damit verbindest.

Über den Autor

Hujo

Vertäll möt Hujo. Das Zwiegespräch des Hujos mit seinem Kumpel Hännes unter diesem Titel gehörte eine erhebliche Zahl an Jahren zur Samstagausgabe der früheren Tageszeitung „Erkelenzer Nachrichten“. Der Autor war nur den Redakteuren dieser Lokalzeitung bekannt, er wollte es so, da er als Amtsleiter im Hückelhovener Rathaus eventuellen Konflikten aus dem Weg gehen wollte. Es war der inzwischen verstorbene Kleingladbacher Günther Hanspaul, außerhalb des Dienstes in vielfältiger Weise in Sport und Gesellschaft ehrenamtlich aktiv. Darüber hinaus beteiligte er sich an den Plattdeutsch-Forschungen des Amts für Landeskunde in Bonn, indem er das Hückelhoven-Erkelenzer Idiom regelmäßig den Wissenschaftlern übermittelte. Ein exzellenter Kenner der heimischen Sprachformen.

Mehr von Hujo entdecken

Über diesen Mundartbeitrag

Textart:
Autor:
0 Personen haben diesem Beitrag bisher ein "Gefällt mir" gegeben. Wie sieht´s mit dir aus?
Dieser Beitrag stammt aus .

Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen

Hugo, sagte Hännes zu mir, ich fahre jede Woche mit meiner Frau einkaufen. Meistens ist das freitags nachmittags, weil ich dann schon um drei Uhr Feierabend habe. Eigentlich ist das eine schlechte Zeit zum Einkaufen, denn an einem solchen Tag ist in den Geschäften immer viel los, besonders im großen Supermarkt.  

Hugo, wenn du wie ich auf dem Dorf wohnst und kein Auto hast, wärst du arm dran, denn die kleinen „Tante Emma Geschäfte“, wo du bloß um die Ecke zu gehen brauchtest und von Hosenklammern über Schmierseife und Rübenkraut alles kaufen konntest, die gibt es schon lange nicht mehr. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, das hörst du da nicht. Jeder muss sehen, dass er allein zurechtkommt. Selbstbedienung müsste nämlich manchesmal „Selbstsuchen“ heißen, wenn man das erste Mal in so einem großen Laden kaufen geht. Ohne meine Frau wäre ich sowieso aufgeschmissen. 

Ich weiß nie, wo das Ding zu finden ist. Wenn ich schon mal allein einkaufen muss, bin ich oft genug minutenlang herumgelaufen, um ein Päckchen Pudding oder eine Tüte Bonbons zu finden. Meistens siehst du in solchen Geschäften keinen von den Angestellten, die einem den Weg weisen könnten. 

Wir zwei, meine Frau und ich, sind Gott sei Dank noch einigermaßen gut dabei und können auch, wenn es sein muss, dreimal den Laden rauf und runter laufen, bis wir unsere Dinge gefunden haben. Mir tun immer bloß die älteren Leute leid, die nicht mehr so gut können. 

Vorige Woche stand neben uns so ein altes Mütterchen, war dabei, sich die Brille aus der Tasche zu fummeln und wurde dabei von einer Seite auf die andere gedrückt. 

Die Oma wusste vor lauter Aufregung überhaupt nicht mehr, was sie kaufen wollte. Als meine Frau dann fragte, ob sie helfen könnte, guckte das Mütterchen ganz glücklich und sagte, dass sie bloß etwas Quark und etwas Buttermilch kaufen wollte. 

Hugo, wenn du weißt wo das Ding liegt oder steht, kann Selbstbedienung ganz bequem sein. Doch das dicke Ende kommt meistens an der Kasse, wo du – wie früher – in der Schlange stehen musst. 

Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle

Hujo, säät Hännes för mech, ech fahr jedde Wäek möt min Frau enjälle. Meeschtens es dat friedaachs nohmeddachs, weil ech dann all öm drey Uhr Fierovend han. Ejentlech es dat en schlääte Tiet för et EnjäIle, denn an sonne Daach es en de Jeschäfte ömmer völl loss, besongesch en de jruete Supermaat. 

Hujo, wenn de wie ech op et Dörp wonns  un kenne Auto höhs, würste ärm draan, denn die kleene „Tante Emma Jeschäfte“, wo de bloß öm de Eck de john bruggets un va Boxeklammere öwer Schmierseep un Siepnaat alles jäIIe kooschs, die jöff et all lang net mie. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, dat hürste do net. Jedder mot kikke, datte alleen teräatkütt. 

Selfsbedeenung möösch männechmool „Selfssöke“ heesche, wenn man en sonne jruete Lade de öschte Kier jälle jeht. Ohne min Frau wür ech sowieso opjeschmieete. 

Ech weet nie, wo et Denge de fenge es. Wenn ech all enns 

alleen enjälle mot, bön ech döx jenoch minüttelang erömjeloope, öm e Päckske Budding odder enne Büll Klömpkes de fenge. Meeschtens süste en sonn Jeschäfte kenne van die Anjestelde, die ennem d’r Wäech wiese köösche. 

Werr zwei, min Frau un ech, 

sind Jott sei Dank noch ennengermaaße joot d‘rbey un könne och, wenn et sin mot, dreymool d‘r Lade eropp un eronger loope, bös dat werr oss Denge jefonge hant. Mech dont bloß ömmer die äldere Lüüt leed, die net miee so joot könne. 

Vörreje Wäek stong näever oss so alt Mödderke, wor sech d‘r Brell uut de Täsch ant fruetele un wued dobey va een Sieh op de angere jedeut. 

Die Omma wooß vör lauter Op-rejung övverhaupt net miee, wat se jälle woII. 

Als min Frau dann froret, off se helpe köösch, kieek dat Mödderke janz jlöcklech un säät, dat se bloß jätt Klatschkies un jätt Bottermelk jälle woll. 

Hujo, wenn de wetts wo et Denge legg odder steht, ka Selfsbedeenung janz jemäcklech sin. Doch et decke Eng kütt meeschtens an de Kass, wo de – wie fröhjer – en de Schlang stohn moosch. 






Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle - Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen

Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen
Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle
Hugo, sagte Hännes zu mir, ich fahre jede Woche mit meiner Frau einkaufen. Meistens ist das freitags nachmittags, weil ich dann schon um drei Uhr Feierabend habe. Eigentlich ist das eine schlechte Zeit zum Einkaufen, denn an einem solchen Tag ist in den Geschäften immer viel los, besonders im großen Supermarkt.  
Hujo, säät Hännes för mech, ech fahr jedde Wäek möt min Frau enjälle. Meeschtens es dat friedaachs nohmeddachs, weil ech dann all öm drey Uhr Fierovend han. Ejentlech es dat en schlääte Tiet för et EnjäIle, denn an sonne Daach es en de Jeschäfte ömmer völl loss, besongesch en de jruete Supermaat. 
Hugo, wenn du wie ich auf dem Dorf wohnst und kein Auto hast, wärst du arm dran, denn die kleinen „Tante Emma Geschäfte“, wo du bloß um die Ecke zu gehen brauchtest und von Hosenklammern über Schmierseife und Rübenkraut alles kaufen konntest, die gibt es schon lange nicht mehr. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, das hörst du da nicht. Jeder muss sehen, dass er allein zurechtkommt. Selbstbedienung müsste nämlich manchesmal „Selbstsuchen“ heißen, wenn man das erste Mal in so einem großen Laden kaufen geht. Ohne meine Frau wäre ich sowieso aufgeschmissen. 
Hujo, wenn de wie ech op et Dörp wonns  un kenne Auto höhs, würste ärm draan, denn die kleene „Tante Emma Jeschäfte“, wo de bloß öm de Eck de john bruggets un va Boxeklammere öwer Schmierseep un Siepnaat alles jäIIe kooschs, die jöff et all lang net mie. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, dat hürste do net. Jedder mot kikke, datte alleen teräatkütt. 
Ich weiß nie, wo das Ding zu finden ist. Wenn ich schon mal allein einkaufen muss, bin ich oft genug minutenlang herumgelaufen, um ein Päckchen Pudding oder eine Tüte Bonbons zu finden. Meistens siehst du in solchen Geschäften keinen von den Angestellten, die einem den Weg weisen könnten. 
Selfsbedeenung möösch männechmool „Selfssöke“ heesche, wenn man en sonne jruete Lade de öschte Kier jälle jeht. Ohne min Frau wür ech sowieso opjeschmieete. 
Wir zwei, meine Frau und ich, sind Gott sei Dank noch einigermaßen gut dabei und können auch, wenn es sein muss, dreimal den Laden rauf und runter laufen, bis wir unsere Dinge gefunden haben. Mir tun immer bloß die älteren Leute leid, die nicht mehr so gut können. 
Ech weet nie, wo et Denge de fenge es. Wenn ech all enns 
Vorige Woche stand neben uns so ein altes Mütterchen, war dabei, sich die Brille aus der Tasche zu fummeln und wurde dabei von einer Seite auf die andere gedrückt. 
alleen enjälle mot, bön ech döx jenoch minüttelang erömjeloope, öm e Päckske Budding odder enne Büll Klömpkes de fenge. Meeschtens süste en sonn Jeschäfte kenne van die Anjestelde, die ennem d’r Wäech wiese köösche. 
Die Oma wusste vor lauter Aufregung überhaupt nicht mehr, was sie kaufen wollte. Als meine Frau dann fragte, ob sie helfen könnte, guckte das Mütterchen ganz glücklich und sagte, dass sie bloß etwas Quark und etwas Buttermilch kaufen wollte. 
Werr zwei, min Frau un ech, 
Hugo, wenn du weißt wo das Ding liegt oder steht, kann Selbstbedienung ganz bequem sein. Doch das dicke Ende kommt meistens an der Kasse, wo du – wie früher – in der Schlange stehen musst. 
sind Jott sei Dank noch ennengermaaße joot d‘rbey un könne och, wenn et sin mot, dreymool d‘r Lade eropp un eronger loope, bös dat werr oss Denge jefonge hant. Mech dont bloß ömmer die äldere Lüüt leed, die net miee so joot könne. 
Vörreje Wäek stong näever oss so alt Mödderke, wor sech d‘r Brell uut de Täsch ant fruetele un wued dobey va een Sieh op de angere jedeut. 
Die Omma wooß vör lauter Op-rejung övverhaupt net miee, wat se jälle woII. 
Als min Frau dann froret, off se helpe köösch, kieek dat Mödderke janz jlöcklech un säät, dat se bloß jätt Klatschkies un jätt Bottermelk jälle woll. 
Hujo, wenn de wetts wo et Denge legg odder steht, ka Selfsbedeenung janz jemäcklech sin. Doch et decke Eng kütt meeschtens an de Kass, wo de – wie fröhjer – en de Schlang stohn moosch. 




Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle – Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen

Ein Mundart Beitrags aus: Baaler Riedelland - Erkelenzer Börde

Im Supermarkt zum Einkaufen

Em Supermaat för zum Enjälle

verfasst von:
vorgetragen von:

Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen

Hugo, sagte Hännes zu mir, ich fahre jede Woche mit meiner Frau einkaufen. Meistens ist das freitags nachmittags, weil ich dann schon um drei Uhr Feierabend habe. Eigentlich ist das eine schlechte Zeit zum Einkaufen, denn an einem solchen Tag ist in den Geschäften immer viel los, besonders im großen Supermarkt.  

Hugo, wenn du wie ich auf dem Dorf wohnst und kein Auto hast, wärst du arm dran, denn die kleinen „Tante Emma Geschäfte“, wo du bloß um die Ecke zu gehen brauchtest und von Hosenklammern über Schmierseife und Rübenkraut alles kaufen konntest, die gibt es schon lange nicht mehr. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, das hörst du da nicht. Jeder muss sehen, dass er allein zurechtkommt. Selbstbedienung müsste nämlich manchesmal „Selbstsuchen“ heißen, wenn man das erste Mal in so einem großen Laden kaufen geht. Ohne meine Frau wäre ich sowieso aufgeschmissen. 

Ich weiß nie, wo das Ding zu finden ist. Wenn ich schon mal allein einkaufen muss, bin ich oft genug minutenlang herumgelaufen, um ein Päckchen Pudding oder eine Tüte Bonbons zu finden. Meistens siehst du in solchen Geschäften keinen von den Angestellten, die einem den Weg weisen könnten. 

Wir zwei, meine Frau und ich, sind Gott sei Dank noch einigermaßen gut dabei und können auch, wenn es sein muss, dreimal den Laden rauf und runter laufen, bis wir unsere Dinge gefunden haben. Mir tun immer bloß die älteren Leute leid, die nicht mehr so gut können. 

Vorige Woche stand neben uns so ein altes Mütterchen, war dabei, sich die Brille aus der Tasche zu fummeln und wurde dabei von einer Seite auf die andere gedrückt. 

Die Oma wusste vor lauter Aufregung überhaupt nicht mehr, was sie kaufen wollte. Als meine Frau dann fragte, ob sie helfen könnte, guckte das Mütterchen ganz glücklich und sagte, dass sie bloß etwas Quark und etwas Buttermilch kaufen wollte. 

Hugo, wenn du weißt wo das Ding liegt oder steht, kann Selbstbedienung ganz bequem sein. Doch das dicke Ende kommt meistens an der Kasse, wo du – wie früher – in der Schlange stehen musst. 

Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle

Hujo, säät Hännes för mech, ech fahr jedde Wäek möt min Frau enjälle. Meeschtens es dat friedaachs nohmeddachs, weil ech dann all öm drey Uhr Fierovend han. Ejentlech es dat en schlääte Tiet för et EnjäIle, denn an sonne Daach es en de Jeschäfte ömmer völl loss, besongesch en de jruete Supermaat. 

Hujo, wenn de wie ech op et Dörp wonns  un kenne Auto höhs, würste ärm draan, denn die kleene „Tante Emma Jeschäfte“, wo de bloß öm de Eck de john bruggets un va Boxeklammere öwer Schmierseep un Siepnaat alles jäIIe kooschs, die jöff et all lang net mie. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, dat hürste do net. Jedder mot kikke, datte alleen teräatkütt. 

Selfsbedeenung möösch männechmool „Selfssöke“ heesche, wenn man en sonne jruete Lade de öschte Kier jälle jeht. Ohne min Frau wür ech sowieso opjeschmieete. 

Ech weet nie, wo et Denge de fenge es. Wenn ech all enns 

alleen enjälle mot, bön ech döx jenoch minüttelang erömjeloope, öm e Päckske Budding odder enne Büll Klömpkes de fenge. Meeschtens süste en sonn Jeschäfte kenne van die Anjestelde, die ennem d’r Wäech wiese köösche. 

Werr zwei, min Frau un ech, 

sind Jott sei Dank noch ennengermaaße joot d‘rbey un könne och, wenn et sin mot, dreymool d‘r Lade eropp un eronger loope, bös dat werr oss Denge jefonge hant. Mech dont bloß ömmer die äldere Lüüt leed, die net miee so joot könne. 

Vörreje Wäek stong näever oss so alt Mödderke, wor sech d‘r Brell uut de Täsch ant fruetele un wued dobey va een Sieh op de angere jedeut. 

Die Omma wooß vör lauter Op-rejung övverhaupt net miee, wat se jälle woII. 

Als min Frau dann froret, off se helpe köösch, kieek dat Mödderke janz jlöcklech un säät, dat se bloß jätt Klatschkies un jätt Bottermelk jälle woll. 

Hujo, wenn de wetts wo et Denge legg odder steht, ka Selfsbedeenung janz jemäcklech sin. Doch et decke Eng kütt meeschtens an de Kass, wo de – wie fröhjer – en de Schlang stohn moosch. 






Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle - Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen

Unterhaltung mit Hugo Im Supermarkt zum Einkaufen
Vertäll möt Hujo Em Supermaat för zum Enjälle
Hugo, sagte Hännes zu mir, ich fahre jede Woche mit meiner Frau einkaufen. Meistens ist das freitags nachmittags, weil ich dann schon um drei Uhr Feierabend habe. Eigentlich ist das eine schlechte Zeit zum Einkaufen, denn an einem solchen Tag ist in den Geschäften immer viel los, besonders im großen Supermarkt.  
Hujo, säät Hännes för mech, ech fahr jedde Wäek möt min Frau enjälle. Meeschtens es dat friedaachs nohmeddachs, weil ech dann all öm drey Uhr Fierovend han. Ejentlech es dat en schlääte Tiet för et EnjäIle, denn an sonne Daach es en de Jeschäfte ömmer völl loss, besongesch en de jruete Supermaat. 
Hugo, wenn du wie ich auf dem Dorf wohnst und kein Auto hast, wärst du arm dran, denn die kleinen „Tante Emma Geschäfte“, wo du bloß um die Ecke zu gehen brauchtest und von Hosenklammern über Schmierseife und Rübenkraut alles kaufen konntest, die gibt es schon lange nicht mehr. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, das hörst du da nicht. Jeder muss sehen, dass er allein zurechtkommt. Selbstbedienung müsste nämlich manchesmal „Selbstsuchen“ heißen, wenn man das erste Mal in so einem großen Laden kaufen geht. Ohne meine Frau wäre ich sowieso aufgeschmissen. 
Hujo, wenn de wie ech op et Dörp wonns  un kenne Auto höhs, würste ärm draan, denn die kleene „Tante Emma Jeschäfte“, wo de bloß öm de Eck de john bruggets un va Boxeklammere öwer Schmierseep un Siepnaat alles jäIIe kooschs, die jöff et all lang net mie. „Bitte schön, was hätten Sie gerne“, dat hürste do net. Jedder mot kikke, datte alleen teräatkütt. 
Ich weiß nie, wo das Ding zu finden ist. Wenn ich schon mal allein einkaufen muss, bin ich oft genug minutenlang herumgelaufen, um ein Päckchen Pudding oder eine Tüte Bonbons zu finden. Meistens siehst du in solchen Geschäften keinen von den Angestellten, die einem den Weg weisen könnten. 
Selfsbedeenung möösch männechmool „Selfssöke“ heesche, wenn man en sonne jruete Lade de öschte Kier jälle jeht. Ohne min Frau wür ech sowieso opjeschmieete. 
Wir zwei, meine Frau und ich, sind Gott sei Dank noch einigermaßen gut dabei und können auch, wenn es sein muss, dreimal den Laden rauf und runter laufen, bis wir unsere Dinge gefunden haben. Mir tun immer bloß die älteren Leute leid, die nicht mehr so gut können. 
Ech weet nie, wo et Denge de fenge es. Wenn ech all enns 
Vorige Woche stand neben uns so ein altes Mütterchen, war dabei, sich die Brille aus der Tasche zu fummeln und wurde dabei von einer Seite auf die andere gedrückt. 
alleen enjälle mot, bön ech döx jenoch minüttelang erömjeloope, öm e Päckske Budding odder enne Büll Klömpkes de fenge. Meeschtens süste en sonn Jeschäfte kenne van die Anjestelde, die ennem d’r Wäech wiese köösche. 
Die Oma wusste vor lauter Aufregung überhaupt nicht mehr, was sie kaufen wollte. Als meine Frau dann fragte, ob sie helfen könnte, guckte das Mütterchen ganz glücklich und sagte, dass sie bloß etwas Quark und etwas Buttermilch kaufen wollte. 
Werr zwei, min Frau un ech, 
Hugo, wenn du weißt wo das Ding liegt oder steht, kann Selbstbedienung ganz bequem sein. Doch das dicke Ende kommt meistens an der Kasse, wo du – wie früher – in der Schlange stehen musst. 
sind Jott sei Dank noch ennengermaaße joot d‘rbey un könne och, wenn et sin mot, dreymool d‘r Lade eropp un eronger loope, bös dat werr oss Denge jefonge hant. Mech dont bloß ömmer die äldere Lüüt leed, die net miee so joot könne. 
Vörreje Wäek stong näever oss so alt Mödderke, wor sech d‘r Brell uut de Täsch ant fruetele un wued dobey va een Sieh op de angere jedeut. 
Die Omma wooß vör lauter Op-rejung övverhaupt net miee, wat se jälle woII. 
Als min Frau dann froret, off se helpe köösch, kieek dat Mödderke janz jlöcklech un säät, dat se bloß jätt Klatschkies un jätt Bottermelk jälle woll. 
Hujo, wenn de wetts wo et Denge legg odder steht, ka Selfsbedeenung janz jemäcklech sin. Doch et decke Eng kütt meeschtens an de Kass, wo de – wie fröhjer – en de Schlang stohn moosch. 




Hinterlassen Sie den ersten Kommentar